Früh aufstehen heißt es morgen für die Ingenieure des US-Unternehmens Boom. Schon um 7.45 Ortszeit soll in Mojave, Kalifornien, der entscheidende Testflug der XB-1 beginnen – live ins Internet gestreamt. Der Demonstrator peilt erstmals Überschallgeschwindigkeit an. Damit wäre der Jet das erste zivile Überschallflugzeug der USA – und das erste privat entwickelte Mach-1-Muster überhaupt weltweit.
Ob Chef-Testpilot Tristan "Geppetto" Brandenburg die magische Marke knackt, kann man unter diesem Link verfolgen, ab 16.45 Uhr unserer Zeit. Möglich macht das die Starlink-Verbindung, die über Satelliten einen Zugang zum Breitbandinternet bietet. Daher montierten die Konstrukteure kurzerhand eine nur rund 500 Dollar teure Starlink-Antenne im hinteren Cockpit des T-38-Begleitflugzeugs.
Test mit Mazda-Roadster
Wie die Antenne auf schnelle Positionswechsel reagiert, testete Boom auf ziemlich unkonventionelle Weise: Chef-Flugtestingenieur Nick Sheryka packte sie einfach in seinen MX-5-Roadster. Auf der Startbahn des Mojave-Flugplatzes gab er mit dem Mazda-Youngtimer aus dem Jahr 1995 Gas – und das System funktionierte. Als Nächstes stand der Test in der Luft an. Eine Halterung aus dem 3D-Drucker sorgte für die Fixierung, und als XB-1-Double sprang eine sonst zur Zieldarstellung genutzte Dassault Mirage F1 ein. Bei einer Geschwindigkeit von Mach 1.1 in einer Höhe von 10.300 Metern lieferte das Set-up ein ununterbrochenes Echtzeit-Video.

Die Starlink-Antenne, die zum Streaming des Überschallflugs zum Einsatz kommt, testete Boom zunächst mit einem Mazda-Youngtimer auf der Startbahn.
Mach-1-Flug macht das Dutzend voll
Den Livestream moderieren wird der ehemalige Concorde-Chefpilot von British Airways, Mike Bannister. Als Experten stehen im Nick Sheryka und der ehemalige Boom-Chefingenieur Greg Krauland zur Seite. Seit ihrem ersten Start am 22. März 2024 hat die XB-1 elf Testflüge absolviert. Die bisherige Gesamtflugdauer beträgt 450 Minuten. Während der beiden letzten Einsätze am 19. Dezember 2024 und 10. Januar 2025 erreichte der Demonstrator jeweils eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 0.95. Der Technologieträger soll den ersten Schritt zum von Boom geplanten Überschall-Airliner Overture darstellen.