Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) habe über ihre britische Tochtergesellschaft Air Navigation Solutions Ltd. (ANS) die Flugsicherungsdienste am Flughafen London-Gatwick übernommen, teilte die DFS am Dienstag mit. Der Wachwechsel im Tower des zweitgrößten britischen Flughafens sei in der Nacht vom 29. Februar auf den 1. März 2016 erfolgt. Es handele sich, nach 14-monatiger Übergangsphase, um die bisher größte Übernahme dieser Art in der Geschichte der Flugsicherungsorganisationen.
Die DFS-Gruppe hatte im Juli 2014 von Gatwick Airport Ltd. den Zuschlag erhalten, für den Flughafen zukünftig die Tower-Dienstleistungen zu erbringen. Die Dienstleistungen wurden von der britischen Flugsicherungsorganisation NATS zunächst für 10 Jahre an die ANS übergeben.
Bei der Übernahme betonte DFS-Chef Klaus-Dieter Scheurle: „Wir sind stolz, dass der Flughafen Gatwick uns als Partner für die nächsten zehn Jahre ausgewählt hat und wir werden alles daran setzen, die Dienstleistungsqualität auf hohem Niveau zu halten und bei Bedarf weiter auszubauen.“
Der Flughafen London-Gatwick ist mit und 55 Flugbewegungen pro Stunde der verkehrsreichste Flughafen mit nur einer Start- und Landebahn weltweit. Gatwick ist auch Europas führender Flughafen mit Direktverbindungen zu mehr als 200 Zielen in 90 Ländern. Im Jahr 2015 nutzten mehr als 40 Millionen Passagiere den Londoner Flughafen.
Air Navigation Solutions Ltd (ANS) mit Sitz in England hat ihren Hauptsitz am Flughafen Gatwick in London. ANS ist eine Gesellschaft britischen Rechts mit eigenem Aufsichtsrat und eigener Geschäftsführung. Sie wurde 2014 gegründet. Die ANS ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der DFS-Gruppe und beschäftigt in England derzeit 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bereichen Flugsicherungskontrolle, Luftverkehrstechnik und Verwaltung.
Die DFS ist ein bundeseigenes, privatrechtlich organisiertes Unternehmen mit 5650 Mitarbeitern. Rund 2000 Fluglotsen lenken täglich bis zu 10.000 Flüge im deutschen Luftraum. Deutschland ist damit das verkehrsreichste Land in Europa. Das Unternehmen betreibt Kontrollzentralen in Langen, Bremen, Karlsruhe und München sowie Kontrolltürme an den 16 internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland. Zudem ist die DFS in der Eurocontrol-Zentrale in Maastricht vertreten. Weitere Arbeitsgebiete sind Aeronautical Solutions (Consulting) und Aeronautical Information Management (Luftfahrtdaten).