Bei diesen ersten bemannten Flügen wurden in erster Linie Leistung, Steuerung, Wärmemanagement und Betriebssicherheit bewertet. Ziel ist es, die realen Flugbedingungen anhand der Ergebnisse von Computersimulationen, Labortests und der Integration der Technologie am Boden zu demonstrieren, die seit der zweiten Jahreshälfte 2019 durchgeführt wurden.
Das technologische Kooperationsprojekt verwendet ein elektrisches Antriebssystem von WEG und ein von EDP finanzierter Batteriesatz, die in eine EMB-203 Ipanema integriert wurden. Im Jahr 2004 war es das erste Flugzeug der Welt, das für den Betrieb mit Treibstoff aus erneuerbaren Quellen (Ethanol) zertifiziert und in Serie produziert wurde.
Die bei den Tests der elektrischen Demonstrationsflugzeuge gewonnenen Erkenntnisse sollen es Embraer ermöglichen, innovative neue Produkte zu entwickeln, die im Einklang mit der kontinuierlichen Suche des Unternehmens nach einer nachhaltigen Zukunft stehen. Dies ist der Fall bei eVTOL (electric vertical landing and take-off aircraft), auch bekannt als EVA (Electric Vertical Aircraft oder elektrisches Senkrechtflugzeug), das von Eve, Embraers Unternehmen für urbane Luftmobilität, entwickelt wurde