Deutsche Vierstrahler-Airline für Frankfurt
Universal Sky Carrier plant Passagier- und Frachtcharter

Mit der Universal Sky Carrier GmbH bereitet sich in Frankfurt eine neue, deutsche Charterairline auf den Betriebsbeginn vor. Das seit 2020 aufgebaute Unternehmen will zwei geleaste Airbus A340 aus früheren SAA-Beständen für Passagier- und Frachtcharterflüge nutzen.

Universal Sky Carrier plant Passagier- und Frachtcharter
Foto: USC GmbH

Seit Ende Februar sucht die USC GmbH Flugbegleiter für den Standort Frankfurt. Nach eigener Aussage will sich die deutsche Fluggesellschaft auf sogenannte Wetlease-Flüge (mit Flugzeug, Besatzung, Wartung und Versicherung vermietete Flugzeuge) spezialisieren. Nach der bereits 2020 erfolgten Gründung sei die Aufnahme des eigenen Flugbetriebs für Frühjahr 2023 geplant. Die Flotte bestehe aus A340-Langstreckenflugzeugen, die sowohl im regelmäßigen Charterverkehr, als auch im Ad-hoc-Geschäft wie z.B. bei Hilfs-, Evakuierungs- oder Firmenvollcharterflügen zum Einsatz kommen sollen.

Unsere Highlights

Die Flotte der neuen Airline besteht aus zwei Vierstrahlern mit Zweiklassenbestuhlung, der A340-300, D-AUSC mit 253 Sitzen und der A340-600, D-AUSZ mit 317 Sitzen, die aus South-African-Beständen stammen. In der zuletzt Mitte Februar aktualisierten Liste des Luftfahrt Bundesamtes über alle in Deutschland registrierten Fluggesellschaften tauchte die USC GmbH am Mittwoch noch nicht auf.

Sponsored

Mit der Beheimatung in Deutschland genieße USC uneingeschränkte Verkehrsrechte zu weltweiten Zielen, auch auf Ultralangstrecken, und sei auch kurzfristig für Einsätze verfügbar, wirbt das Unternehmen. Bereits angekündigt wurde auch die baldige Verfügbarkeit eines Frachters mit reinem Frachter-Hauptdeck. Der Unternehmenssitz befindet sich direkt am Frankfurter Flughafen.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €