Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft
airberlin: Die Flotte

Zahlreiche Restrukturierungen bei airberlin sorgen immer wieder für neue Flottenzusammensetzungen. Mit einem erneuerten Geschäftsmodell wird die neue airberlin, nach eigenen Angaben, ab Sommer 2017 eine Flotte von 75 Flugzeugen für sich betreiben.

airberlin: Die Flotte

Im Rahmen ihrer jüngsten Restrukturierung stellte airberlin im September 2016 ein neues Geschäftsmodell vor. Nach eigenen Angaben wird die neue airberlin ab Sommer 2017 eine Flotte von 75 Flugzeugen für sich betreiben. Die Flotte wird sich dann aus 40 Flugzeugen der A320-Familie, 17 A330-200 und 18 Bombardier Dash 8-Q 400 zusammensetzen.

Derzeit gibt die airberlin group auf ihrer Homepage einen Flottenumfang von 144 Flugzeugen an. Davon übernimmt die Lufthansa Group, im Rahmen eines Wet-Lease-Abkommens, 38 Maschinen der A320-Familie für die schnell wachsende Tochter Eurowings und weitere 21 Maschinen werden für die Tourismusaktivitäten von NIKI genutzt. Zudem sind 14 Boeing 737 aufgeführt, welche im Rahmen einer geplanten weiteren Wet-Lease-Vereinbarung durch TUIfly betrieben werden sollten. airberlin-Großaktionär Etihad und TUI haben über diesen Vertrag aber keine endgültige Einigung erzielt. Der letzte Flug einer eigenen 737 von airberlin fand am 28. Oktober 2016 von München nach Berlin Tegel statt.

Unsere Highlights

Bombardier Dash 8-Q 400

Die Q400 werden im Rahmen einer Wet-Lease-Vereinbarung von der LGW (Luftfahrtgesellschaft Walter) für Zubringerflüge betrieben. Foto und Copyright: airberlin

Bei der Dash 8-Q 400 handelt es sich um ein zweimotoriges Turboprop-Flugzeug des kanadischen Herstellers Bombardier. Die Q400 werden im Rahmen einer Wet-Lease-Vereinbarung von der LGW (Luftfahrtgesellschaft Walter) betrieben. LGW führt mit den relativ schnellen Q400 Regional- und überregionale Zubringerflüge für airberlin unter deren Name, Flugnummer und Markenauftritt aus.

airberlin Dash 8-Q 400 - Technische Daten

Muster
Zweimotoriges Turboprop Kurzstreckenflugzeug

Herstellungsland
Kanada

Hersteller
Bombardier

Allgemeine Angaben
Besatzung:
2
Passagiere: 74/76

Antrieb
Triebwerk:
2x Pratt & Whitney PWC150A
Schub: 2x 5.071 lbs

Abmessungen
Länge:
32,83 m
Höhe: 8,43 m
Spannweite: 28,42 m

Massen
Einsatzleermasse:
17.100 kg
max. Nutzlast: 69.000 kg
Kraftstoff: 6.647,5 l 
max. Masse ohne Kraftstoff: 173.000 kg
max. Startmasse: 29.257 kg
max. Landemasse: 28.009 kg

Flugleistungen
max. Reisegeschwindigkeit:
666 km/h
Startgeschwindigkeit (vollbesetzt): 213 km/h
Landegeschwindigkeit: 210 km/h
max. Reiseflughöhe: 7.620 m
Reichweite: 2.522 km

Sponsored

Airbus A319-100

Die A319 im Einsatz bei airberlin. Foto und Copyright: airberlin

Die Airbus A319-100 ist ein zweistrahliges Mittelstreckenflugzeug und zugleich das kleinste Muster der Airbus-Maschinen bei airberlin. Die A319 ist seit 2006 bei airberlin im Einsatz.

airberlin Airbus 319-100 - Technische Daten

Muster
Kurz- und Mittelstrecken-Passagierflugzeug

Herstellungsland
Frankreich

Hersteller
Airbus Industrie

Allgemeine Angaben

Besatzung: 2
Passagiere: 150

Antrieb
Triebwerk:
CFM 56-5B5/P
Schub:
2x 23.500 lbs

Abmessungen
Länge:
33,84 m
Höhe:
12,14 m
Spannweite:
34,1 m
Rumpfdurchmesser:
3,96 m

Kabinenbreite:
3,68 m
Kabinenhöhe:
2,16 m
Kabinenlänge:
23,77 m
Bodenfläche:
87,7 m²

Massen
Leermasse:
35.400 kg
max. Nutzlast:
16.840 kg
Kraftstoff:
18.730 l
max. Masse ohne Kraftstoff:
57.400kg
max. Rollmasse:
6.400 kg
max. Startmasse:
70.000 kg
max. Landemasse:
61.000 kg

Flugleistungen
max. Reisegeschwindigkeit:
858 km/h
Abhebegeschwindigkeit (voll):
285 km/h
Landegeschwindigkeit:
248 km/h
Startrollstrecke:
ca. 1.721 m bei 15°C
Landestrecke:
1.430 m
Reichweite:
5.560 km

Airbus A320-200

Die Airbus A320-200 stellt den proportional größten Anteil in der Flotte von airberlin dar. Foto und Copyright: airberlin

Das Mittelstreckenflugzeug Airbus A320-200 gehört seit 2005 zur Flotte von airberlin und stellt den proportional größten Anteil in der Flotte dar. Wie bereits die kleinere Variante A319 ist auch die A320-200 mit einer elektronischen Flugsteuerung ausgerüstet.

airberlin Airbus 320-200 - Technische Daten

Muster

Kurz- und Mittelstrecken-Passagierflugzeug

Herstellungsland
Frankreich

Hersteller
Airbus Industrie

Allgemeine Angaben
Besatzung:
2
Passagiere: 180

Antrieb
Triebwerk:
CFM 56-5B
Schub:
2x 27.000 lbs

Abmessungen
Länge:
37,57 m
Höhe:
11,76 m
Spannweite:
34,1 m
Flügelfläche:
122,4 m²
Rumpfdurchmesser:
3,95 m

Kabinenbreite:
3,68 m
Kabinenhöhe:
2,16 m
Kabinenlänge:
27,51 m

Massen
Leermasse:
37.230 kg
max. Nutzlast:
20.400 kg
Kraftstoff:
18.700 l
max. Masse ohne Kraftstoff:
61.000 kg
max. Rollmasse:
73.900 kg
max. Startmasse:
73.500 kg
max. Landemasse:
64.500 kg

Flugleistungen
max. Reisegeschwindigkeit:
840 km/h
Abhebegeschwindigkeit (voll):
285 km/h
Landegeschwindigkeit:
248 km/h
typische Reiseflughöhe:
11.280 m
Startrollstrecke:
ca. 2.000 m bei 15°C
Landestrecke:
1.491 m
Reichweite:
5.500 km 

Airbus A321-200

Die A321 ist eine gestreckte Variante der A320. Foto und Copyright: airberlin

Bei der A321-200 handelt es sich um eine gestreckte Variante des Mittelstreckenflugzeugs A320. Seit 2013 sind an den Flügelenden der A321-200 bei airberlin die Airbus-„Sharklets“ montiert. Dabei handelt es sich um zweieinhalb Meter große Winglets, welche den Luftwiderstand reduzieren und somit die Aerodynamik verbessern. Für airberlin ist die A321-200 seit November 2007 im Einsatz.

airberlin Airbus 321-200 - Technische Daten

Muster

Kurz- und Mittelstrecken-Passagierflugzeug

Herstellungsland
Frankreich

Hersteller
Airbus Industrie

Allgemeine Angaben
Besatzung:
2
Passagiere:
210-212

Antrieb
Triebwerk:
CFM 56-5B3/P
Schub:
2x 33.000 lbs

Abmessungen
Länge:
44,51 m
Höhe:
11,75 m
Spannweite:
34,1 m
Flügelfläche:
122,4 m²
Rumpfdurchmesser:
3,96 m

Kabinenbreite:
3,68 m
Kabinenhöhe:
2,16 m
Kabinenlänge:
34,44 m

Massen
Leermasse:
48.800 kg
max. Nutzlast:
21.100 kg
Kraftstoff:
29.684 l
max. Masse ohne Kraftstoff:
71.500kg
max. Startmasse:
93.000 kg
max. Landemasse:
77.800 kg

Flugleistungen
max. Reisegeschwindigkeit:
870 km/h
Abhebegeschwindigkeit (voll):
280 km/h
Landegeschwindigkeit:
262 km/h
Reiseflughöhe:
12.000 m
Startrollstrecke:
2.221 m bei 15°C
Landestrecke:
1.540 m
Reichweite:
5.700 km

Airbus A330-200

airberlin setzt die A330-200 für Flüge in die USA ein. Foto und Copyright: airberlin

Die Airbus A330-200 ist das Passagierflugzeug mit der größten Passagierkapazität in der Flotte von airberlin. Alle Flüge von airberlin in die USA werden mit dem zweistrahligen Großraumflugzeug durchgeführt. Das Langstreckenflugzeug verfügt über eine Zweiklassen-Bestuhlung mit Schlafsesseln in der Business Class. Wie die A321-200 wurde auch die A330-200 im November 2007 bei der Fluggesellschaft in Dienst gestellt.

airberlin Airbus 330-200 - Technische Daten

Muster

Langstrecken-Passagierflugzeug

Herstellungsland
Frankreich

Hersteller
Airbus Industrie

Allgemeine Angaben
Besatzung:
2
Passagiere: 290

Antrieb
Triebwerk:
2x Pratt & Whitney PW4168A
Schub: 2x 68.000 lbs

Abmessungen
Länge:
59,00 m
Höhe: 18,23 m
Spannweite: 60,42 m

Massen
Einsatzleermasse:
117.433 kg
max. Nutzlast: 69.000 kg
Kraftstoff: 139.090 l 
max. Masse ohne Kraftstoff: 173.000 kg
max. Rollmasse:  230.900 kg
max. Startmasse: 233.000 kg
max. Landemasse: 182.000 kg

Flugleistungen
max. Reisegeschwindigkeit:
890 km/h
Startgeschwindigkeit (vollbesetzt): 270 km/h
Landegeschwindigkeit: 253 km/h
max. Reiseflughöhe: 12.500 m
Reichweite: 12.300 km

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023