Wegen sich verschlechternder Wetterbedingungen ziehe man den ersten Testflug einen Tag vor, teilte Harbour Air mit. Damit werde nun bereits am Dienstag von der Basis Richmond in British Columbia aus gestartet. Am Steuer will dabei Harbour-Air-Vorstandschef Greg McDougall sitzen.
Die zuvor mit einem Kolben-Sternmotor ausgerüstete DHC Beaver war auf einen elektrischen magni500-Antrieb von magniX aus Seattle umgebaut worden. Der 750-PS-Motor sitzt in einer verlängerten Nase. Die Batterien reichen für eine halbe Stunde planmäßige Flugdauer und eine weitere halbe Stunde Reserve. Auf mittlere Sicht soll der Elektroantrieb wegen niedrigerer Kraftstoffkosten billiger sein, als der herkömmliche Kolbenantrieb.
Harbour Air will mit Hilfe der elektrischen Beaver, die sechs Passagiersitze hat, zur ersten Passagier-Airline der Welt werden, die „fossilfreien Brennstoff“ benutzt. Schon seit 2016 gleicht Harbour Air ihre Kohlenstoff-Emissionen durch Kompensationszahlungen aus.
Harbour Air bedient mit einer Flotte von 42 Wasserflugzeugen Kurzstrecken im kanadischen Westen an der Pazifikküste. Jährlich werden 500.000 Fluggäste befördert.