Nach 23 gemeinsamen Jahren trennen sich am heutigen Sonntag die Wege von Lufthansa Cargo und der MD-11F. Eigentlich war das Ende sogar zwei Tage früher angesetzt: Flug LH8161 aus New York setzte am Freitag, dem 15. Oktober, um 12:17 Uhr in Frankfurt auf. Lufthansa hatte das Flottenaus für für eben jenen 15. Oktober angekündigt – bis kurz vorher klar wurde: die D-ALCC wird die Linie am Freitag und Samstag noch zweimal fliegen. Die Krise – und der Luftfrachtboom – verhalfen der MD-11F zu einer weiteren, wenn auch kurzen Nachspielzeit. Lufthansa Cargo benötige das Flugzeug am Wochenende nochmal, teilte die Airline am Freitag mit. Jetzt wird die "Charlie Charlie" erst am Sonntagmittag zum letzten Mal in Frankfurt einschweben.
23 Jahre "Diva" bei der Lufthansa
Die D-ALCC – im August 1998 werksneu an Lufthansa Cargo geliefert – verlässt dann als letztes Exemplar die Teilflotte. Lufthansa Cargo hatte ab Juni 1998 in der Spitze 19 MD-11F im Bestand. Im Zuge der Umstellung auf die modernere Boeing 777F baute Lufthansa die Teilflotte Flugzeug um Flugzeug zurück – die Ausgliederung der ersten MD-11F, D-ALCO, fand bereits im Januar 2014 statt.Eine MD-11F, die D-ALCQ, musste Lufthansa Cargo nach einem Landeunfall in Riad als Totalverlust abschreiben, Kapitän und Erster Offizier konnten sich rechtzeitig aus dem brennenden Flugzeug retten. Ausgerechnet die Krise hatte der MD-11F, von Piloten wegen ihrer anspruchsvollen Flugeigenschaften liebevoll "Diva" genannt, zu einer Verlängerung bei Lufthansa Cargo verholfen. Lufthansa Cargo hatte sich im Februar 2020 intern bereits auf ein Flottenende im Sommer 2020 festgelegt. Der Luftfrachtboom in der Pandemie verschob den Termin gleich mehrfach in die Ferne.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
D-ALCC geht in die USA
Einige ehemalige Lufthansa Cargo MD-11F fliegen inzwischen bei UPS in den USA. Die letzte je gebaute MD-11, 2001 an Lufthansa Cargo übergeben und bis 2019 als D-ALCN Mitglied ihrer Flotte, ist heute als N262UP beim amerikanischen Logistikriesen im Einsatz. Die D-ALCC hat Lufthansa Cargo ebenfalls in die USA an die Gesellschaft Western Global verkauft. Die Airline hat seit 2017 bereits vier MD-11F von Lufthansa Cargo übernommen, aktuell fliegt aber die N779JN, die ehemalige D-ALCG, für Western Global Fracht.
Mit der D-ALCC verschwindet die Trijet nicht nur bei Lufthansa, sondern komplett aus den Luftfahrtregistern in ganz Europa – sie war die letzte ihrer Art auf unserem Kontinent.