Schon im Januar hatte Cathay Pacific bekannt gegeben, dass ihre Tochter "Dagonair" in "Cathay Dragon" umbenannt werde. Beide Fluggesellschaften blieben eigenständig und würden weiterhin unter eigener Lizenz (AOC) betrieben, sollten aber durch das Rebranding enger zusammenwachsen. Dies ist nun mit der neuen Lackierung geschehen. Sie entspricht mit dem weißen Rumpf und grauem Streifen dem Cathay-Farbschema, nur statt der Leitfarbe Grün wird hier die Komplementärfarbe Rot auf der Heckflosse verwendet. Chinesische Drachenfiguren zieren außerdem die Cockpitseiten.
„Der heutige Tag markiert den Beginn einer Reihe von spannenden Veränderungen und Angeboten, die die neue Cathay Dragon für unsere Kunden bringen wird. Diese neue Farbgebung visualisiert eine neue Ära des Wachstums für unsere Airline“, sagte Cathay Dragon Chief Executive Algernon Yau. Vom Drehkreuz Hong Kong startet Cathay Dragon zu über 20 Zielen in China, darunter Peking, Shanghai, Guangzhou, Chengdu, Fuzhou, Hangzhou, Qingdao, Wenzhou, Wuhan, Xiamen, Chongqing, Guilin, Kunming oder Zhengzhou. Zudem bedient Cathay Dragon beliebte touristische Ziele wie Xi‘an, Guilin oder Sanya.
Am Donnerstag starten die ersten Flugzeuge im neuen Erscheinungsbild auf den Flügen KA660/661 von Hong Kong nach Fuzhou und zurück sowie auf den Flügen KA902/903 von Hong Kong nach Peking und zurück. (Änderungen vorbehalten)
Cathay Pacific Airways Limited ist eine in Hong Kong beheimatete Fluggesellschaft, die zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft Cathay Dragon Linienverkehrsdienste für Passagiere und Luftfracht zu 173 Destinationen weltweit anbietet. Die Airlines fliegen 42 Länder an. Cathay ist Mitglied der oneworld Alliance.



