Die österreichische Airline sucht bis zu acht Teilnehmer für ihr Studienprogramm "AIRcelerate". Benötigt werden zukünftige Luftverkehrsmanager, ein Mangel an Fachkräften herrscht bei der Fluggesellschaft vor allem in den Bereichen Flugbetrieb, Revenue Management oder Netzplanung. In diesen Bereichen sind sowohl betriebswirtschaftliches Verständnis als auch airlinespezifisches Know-how gefragt.
Das Programm startet ab März 2018. Innerhalb von dreieinhalb Jahren ist ein 7-semestriges Bachelorstudium an der University of Applied Sciences in Worms zu absolvieren. In dem Aviation Management Studium wird sowohl die klassische Betriebswirtschaft gelehrt, als auch die entsprechenden Kenntnisse zum erfolgreichen Mangen eines Luftverkehrsunternehmens vermittelt. In der vorlesungsfreien Zeit durchlaufen die Studierenden ein Airline Trainee Programm bei Austrian Airlines in Wien-Schwechat.
"Neben Einsätzen am Boden und in der Luft, lernen die Teilnehmer in unterschiedlichen Management Einsätzen, Projekten und Schulungen alles Notwendige, um direkt nach dem Programm bei Austrian einsteigen zu können", erklärt Kay Kratky, Vorstandsvorsitzender der Austrian Airlines AG. Die Teilnehmer werden während des Programms zusätzlich von einem Mentor aus dem Management-Team gefördert. Des Weiteren bekommen sie die Möglichkeit, ein vierwöchiges Charity-Auslandsprojekt zu organisieren. Sie können ein Semester im Ausland studieren, zum Beispiel in den USA, Kanada oder Hongkong.
Da die Studenten sind von Anfang an bei Austrian Airlines angestellt sind profitieren sie von den Mitarbeiterbenefits wie zum Beispiel dem vergünstigten Fliegen. Während der Praxisphase erhalten sie eine Vergütung von 875 Euro pro Monat. Die Fluggesellschaft übernimmt alle Studien-, Reise-, und Ausbildungskosten und stattet die Teilnehmer mit einem Laptop für die Uni aus.
Interessenten mit Hochschulzugangsberechtigung können sich bis zum 14. Dezember 2017 über www.austrian.com/bewerbung bewerben. Bei Erfolg des Pilotprojekts soll im zweiten Jahr auf rund 10 Ausbildungsplätze aufgestockt werden.