Astrid Kuzia
FLUG REVUE Redakteurin Technik und Raumfahrt
Meine aktuellsten Artikel:
Am 21. März 2020 bringt eine Sojus-Rakete weitere 34 OneWeb-Satelliten für die globale Internetkonstellation ins All.
74 von 650 Satelliten sind jetzt im All
Sojus startet weitere 34 OneWeb-Satelliten
Eine Sojus-Rakete hat am 21. März weitere 34 OneWeb-Satelliten ins All gebracht. Es könnte der vorerst letzte europäische Start gewesen sein.
Raumfahrt
Sichtlicher Blick auf den Versuchsaufbau. Die Lärmquellen am Triebwerk und der Flügelhinterkante sind in einer Fotomontage farbig markiert.
Zusammenspiel aus Triebwerksstrahl und Landeklappen
Den Lärm messbar machen
Flugzeugtechnik
Die beiden Satelliten Northrop Grumman MEV-1 und Intelsat-901 kurz vor dem Docken.
Missionsverlängerndes Gefährt
MEV-1 hält andere Satelliten am Leben
Raumfahrt
Die Internationale Raumstation ISS ist ab dem 1. Februar als Lego-Modell erhältlich.
Aus 864 Teilen
LEGO bringt ein Modell der Raumstation ISS heraus
Raumfahrt
Technik erklärt
So funktioniert ein Nachbrenner
Triebwerke
Die ersten 60 Satelliten der Megakonsteelation Starlink sind gestartet.
Astronomen befürchten Sichtbehinderung
Starlink bildet die größte Satellitenkonstellation
Raumfahrt
Start der Ariane 5-Mission VA251 am 16.Januar 2020.
Satelliten für Breitbandinternet
Erster Ariane 5-Start des neuen Jahrzehnts
Raumfahrt
Elektrisches Fliegen
Elektrische Antriebe in der Luftfahrt
Multimedia-Reportage: Fliegen mit Strom
Flugzeugtechnik
So sieht sie aus: eine Brennstoffzelle des DLR-Forschungsflugzeugs HY4
FLUG REVUE im Gespräch mit DLR-Experte Josef Kallo
Brennstoffzelle statt Batterie – eine alternative Antriebsart?
Flugzeugtechnik
Boeing 747 als Trägerplattform
Virgin Orbit - Fliegender Start ins All
Raumfahrt
Der Volocopter flog am 14. September über Stuttgart-Untertürkheim.
Lufttaxi hebt autonom ab
Volocopter fliegt über Stuttgart
Zivil
Indische Mondmission Chandrayaan-2
Kontakt zum Lander kurz vor Aufsetzen abgerissen
Raumfahrt
Vega-Fehlfunktion
Untersuchungsbericht veröffentlicht
Raumfahrt
V2500 auf dem Prüfstand der MTU Maintenance
MTU erhält neuen US-Großauftrag
MTU wartet A320 und A321-Antriebe für JetBlue
Flugzeugtechnik
Start der zweiten indischen Mondmission Chandrayaan-2 am 22. Juli 2019.
Chandrayaan-2 soll im September landen
Indische Mondmission gestartet
Raumfahrt
50 Jahre Mondlandung
Apollo 11: Ein kleiner Schritt für einen Menschen
Raumfahrt
Probleme im Kontrollzentrum
Galileo wieder in Betrieb
Raumfahrt
Der Moment des Abwurfs ist gekommen.
Boeing 747 als fliegende Startplattform
Virgin Orbit klinkt Testrakete im Flug aus
Raumfahrt
Der Satellit FalconEye1 wird auf seinen Start vorbereitet.
Erste Fehlfunktion einer Vega
Europäische Vega-Rakete beim Start verlorengegangen
Raumfahrt
Die Saturn V hebt zu ihrem historischen Flug ab.
Doku zeigt unveröffentlichte Filmaufnahmen
So haben Sie Apollo 11 noch nie gesehen
Raumfahrt
Ist der Volocopter das Transportmittelder Zukunft?
Neue Zulassungsvorschriften
EASA stellt „Special Condition“ für Flugtaxis vor
Zivil
Die Technische Universität München zeigt einen Träger aus mit Kohlestoff verstärktem Granit.
„Grüne“ Leichtbaumaterialen
TU München forscht zu Carbonfasern aus Algenöl
Flugzeugtechnik
Die Dragonfly-Mission soll den Saturnmomd Titan fliegend erkunden.
Mit Drohnen-ähnlichem Gefährt
Neue NASA-Mission zum Saturnmond Titan angekündigt
Raumfahrt
Wirbelströmung am Airbus A320-232 ATRA, dem größten Forschungsflugzeug des DLR.
DLR startet Testzentrum in Bremen
Flugzeug-Entwicklung per PC-Simulation
Flugzeugtechnik
Die Raketen von Otrag wurden im afrikanischen Zaire gestartet, was letztendlich in politischen Spannungen mündete.
Doku über deutsches Raumfahrtunternehmen
„Fly, Rocket, Fly - Mit Macheten zu den Sternen“
Raumfahrt
123...4...5