Embraer-Bestseller
Phenom 300: In nur fünf Stunden zum Medevac-Jet

Jetzt bietet Embraer seinen Bestseller Phenom 300 auch als Medevac-Version für Krankentransporte an: Das neuen Model heißt Phenom 300MED und hat die ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate, STC) von der US-amerikanischen Federal Aviation Administration (FAA) und der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) erhalten.

Phenom 300: In nur fünf Stunden zum Medevac-Jet
Foto: Embraer

Das STC wurde im Embraer-Service-Center im US-amerikanischen Fort Lauderdale, Florida, erteilt und wird vom Erstkunden, Grandview Aviation, betrieben.

Das On-Demand-Charterunternehmen aus Maryland operiert von zehn Standorten in den USA. Neben Executivecharter hat der Anbieter seinen Schwerpunkt auf medizinischen Flügen und setzt für sein Geschäft ausschließlich auf das Muster Phenom-300.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

"Wir freuen uns, die Zertifizierung der Phenom 300MED durch die FAA und die EASA bekannt geben zu können", sagte Marsha Woelber, Vice-President of Worldwide Executive Jets Customer Support & Aftermarket Sales, Embraer Service & Support. "Die Medevac-Lösung bietet einen überragenden Wert, da sie von einem marktführenden Produkt wie der Phenom 300-Serie profitiert und deren einzigartige Fähigkeiten mit einer umfassenden medizinischen Lösung kombiniert."

Unsere Highlights

Die aeromedizinische Innenausstattung der Phenom 300MED wurde von Embraer spezifiziert und von dem zu Accenture gehörenden Aachener Ingenieurdienstleister "umlaut" unter Verwendung von Aerolite-Ausrüstung entwickelt und zertifiziert. Aerolite entwickelte die Intensivpflegeeinheit (ICU) speziell für die Phenom 300MED.

Der Umbau ist so ausgeführt, dass gemäß der Zulassungsbestimmungen im Notfall auch zwei vollständig behinderte Patienten evakuiert werden können.

Sponsored

Individuelle Konfiguration möglich

Die medizinische Spezialausrüstung ist in einer Reihe individueller Konfigurationsalternativen erhältlich. So lassen sich eine oder zwei Tragen installieren oder ein Inkubator und zusätzliche medizinische Ausrüstung an Bord transportieren.

Die Phenom 300MED ist so konzipiert, dass sie schnell und einfach für verschiedene Anforderungen an Patienten und Gesundheitsdienstleistern konfiguriert werden kann. Das Flugzeug kann innerhalb von fünf Stunden von einer Executive- in eine Medevac-Ausstattung umgewandelt werden.

Nach Angaben des Herstellers ist die Phenom-300-Serie seit zehn Jahren in Folge der weltweit meistverkaufte Leichtjet seiner Klasse. Die aktuelle Version, die 300E, bietet eine Reisegeschwindigkeit von 464 Knoten, eine Reichweite von 2.010 NM für fünf Insassen mit IFR-Reserven und eine maximale Kabinenhöhe von 6.600 Fuß. Sie wird von Pratt & Whitney Canada PW535E1-Triebwerken angetrieben. Ihr Cockpit ermöglicht den Betrieb mit nur einem Piloten und bietet das Prodigy Touch Flight Deck, das auf der bewährten Garmin-3000-Avioniksuite basiert. Zu den Ausstattungsmerkmalen des Flugzeugs, die aus einer höheren Klasse übernommen wurden, gehören die Ein-Punkt-Betankung, eine extern gewartete Toilette und eine Airstair.

Die Medevac-Ausstattung ist auch als Retrofit erhältlich. Sie wird exklusiv von Embraers Service- und Support-Organisation installiert.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 07 / 2023

Erscheinungsdatum 05.06.2023