Der größte Lufttransport in der Geschichte des Pferdesports bringt auf 19 Flügen 550 Pferde in die USA. Von Lüttich in Belgien starten die vierbeinigen Sportler ihren neuneinhalb-stündigen Flug in einem Boeing-777-Frachter nach Greenville-Spartanburg, South Carolina. Pro Flug können 50 bis 60 Tiere verladen werden. Für den Transport verantwortlich ist der erfahrene Pferde-Spediteur Peden Bloodstock mit Sitz in Mühlheim/Ruhr. Die Tiere sind sowohl Spitzensportler als auch routinierte Vielflieger und nehmen an internationalen Turnieren auf der ganzen Welt teil.

Nach ihrer Landung werden die Vierbeiner von ihren vorausgereisten Reitern und Pflegern in Empfang genommen, dann kann der rund neunzigminütige Weitertransport zum Reitstadion in Tryon beginnen. Auch deutsche Pferde sind unter der ersten Gruppe. Aus über 70 Nationen reisen Pferde und Reiter in die USA. Neben den von Emirates SkyCargo transporierten Tieren kommen weitere 270 auf dem Landweg zu einem der wichtigsten diesjährigen Sportereignisse der USA. Die Veranstaltung ist als Weltmeisterschaft des Reit- und Fahrsports ein Teil der Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokyo 2020. Sie wird in acht Disziplinen ausgetragen und findet vom 11. bis 21. September 2018 statt.
Für den Transport verwendet Emirates SkyCargo 220 Pferdeboxen, während dem Flug herrscht eine Temperatur zwischen 14 und 17° Celcius. Neben den Pferden werden 51 Tonnen an Futter aus Belgien mitgeflogen, ebenso 244 Tonnen zusätzliches Zubehör vom Sattel bis zur Schubkarre. Die transportierten Pferde wiegen zwischen 450 und 840 Kilogramm.