Die letzte Boeing 737 NG ist eine Boeing 737-800 für die Fluggesellschaft Skymark Airlines aus Japan. Sie verließ in vollen Skymark-Farben den Lackierhangar in Renton und wird nun auf dem dortigen Vorfeld zum Erstflug vorbereitet. Die heute zur ANA Group gehörende Airline erhält das Flugzeug mit der höchsten NG-Werknummer 7597. Damit endet die Produktion der „Next Generation“, an deren Stelle nun die nächste, neue Generation MAX tritt.
In der Werkhalle befindet sich allerdings für Nacharbeiten noch ein Flugzeug mit einer niedrigeren Werknummer 7542 als „allerletzte NG“. Diese 737 sollte ursprünglich im April an KLM ausgeliefert werden. Weiterhin neu gebaut werden militärische Schwestern der zivilen Boeing 737 NG. So gibt es weiterhin neu die P-8 und E-7 Wedgetail, die aber stark modifizierte Rümpfe und andere Flügel nutzen. Die BBJ-Geschäftsreise-Ausführungen der 737 wurden dagegen auf die MAX als Basis umgestellt. Dagegen wird noch eine letzte C-40 der militärischen Transportversion auf NG-Basis gebaut.
Boeing hat jedoch noch nicht offiziell bestätigt, dass jetzt die NG-Fertigung endet. Da die Werknummern nicht immer in chronologischer Reihenfolge montiert werden und einzelne Werknummern auch gestrichen werden können, bleibt die offizielle Bestätigung abzuwarten. Möglich wären somit noch NG-Lieferungen an Delta und chinesische Kunden.
Der Hersteller baut seine 737 MAX derzeit mit einer verminderten Taktrate von 42 Flugzeugen im Monat. Sämtliche 737 werden im Werk Renton endmontiert. Unser Archivbild zeigt ein früher geliefertes Skymark-Schwesterflugzeug der letzten NG. Boeing hat in 22 Jahren Bestellungen für über 7000 Flugzeuge der „Next Generation“ erhalten. Über 5000 Bestellungen davon entfielen auf die 737-800.