Boeing-Testpilot Ed Wilson berichtete im Gespräch mit der FLUG REVUE in Farnborough am Dienstag, die Boeing-interne Flugerprobung der 737 MAX sei fast abgeschlossen. Dann beginne der FAA-Teil für das behördliche Zulassungsprogramm. Die MAX fliege trotz ihrer schwereren und nach vorne gewanderten Triebwerke fast gleich wie die 737 NG, denn Boeing habe zugleich das Heck leicht verlängert. Der Verbrauch liege 14 Prozent unter der Vorgängerin.
Das aufgesetzte, neue Fly-by-wire-System der MAX helfe vor allem bei der Rollkontrolle und bei Not-Schnellabstiegen, gemäß den aktuellen Vorschriften. Beim zu schnellen Landeanflug richten sich die Spoiler außerdem selbsttätig auf und bringen das Flugzeug auf die perfekte Anfluggeschwindigkeit. Zudem sorgen Sie mit einer leicht höher aufgerichteten Nase für ein exakt zur NG passendes Verhalten des Flugzeugs beim Derotieren nach dem Aufsetzen. Die MAX hat ein leicht verlängertes Bugfahrwerk mit einer leicht veränderten Lage beim Aufsetzen.
Ab August werden auch EASA-Testpiloten die MAX fliegen. Im September folgen die ersten Kundenpiloten von Southwest.
Erprobung macht gute Fortschritte : Testpilot: 737 MAX fliegt sich wie die NG
Boeing hat die 737 MAX so ausgelegt, dass sie sich wie ihre ältere Schwester 737 NG fliegt. Damit soll das abwechselnde Fliegen beider Generationen bei den Kundenairlines erleichtert werden.
