Bei dem ersten Teil handelt es sich um einen Aluminiumspant für einen Türrahmen des ersten Airbus A330neo. Premium AEROTEC steuert bei dem neuen Airliner wie bei der aktuellen A330 mehrere Komponenten des Rumpfes bei. Dank einigen Verbesserungen konnten bei den Segmenten 100 Kilogramm im Vergleich zur A330ceo an Gewicht eingespart werden. Außerdem will das Unternehmen nun an verschiedenen Stellen vermehrt baugleiche Teile einsetzen, um die Herstellung effizienter zu gestalten. Neben Teilen des vorderen und hinteren Rumpfes liefert Premium AEROTEC auch die Landeklappenführungen. Beim Airbus A330neo kommt das neue Trent-7000-Triebwerk von Rolls-Royce zum Einsatz. Wie beim bisherigen A330-Modell ist Nordenham auch bei der neo-Version verantwortlich für die meisten Anteile am vorderen Rumpf und für die Montage von Sektion 14. Zudem entsteht dort der Großteil der Ober- und Seitenschalen für den hinteren Rumpf. Varel wiederum liefert Teile und Baugruppen zu. Die Hecksektion 19, weitere Rumpfschalen und die Fußbodenquerträger kommen wie bei der bisherigen A330 aus Augsburg.
Erste Teile für neuen Airbus-Airliner : Premium AEROTEC startet A330neo-Fertigung
In Varel hat Premium AEROTEC am 14. September mit der Produktion der ersten Teile für den Airbus A330neo begonnen.
