Ein Schlepper brachte die erste A350 für Finnair, Werknummer MSN18, am Donnerstag zum toulouser Airbus-Werksvorfeld für Abnahmeflüge. Finnair will ihre erste A350 nach bisheriger Planung im Monat Oktober übernehmen und das neue Muster künftig nach Shanghai, Peking, Hongkong, Singapur und Bangkok einsetzen. Die Fluggesellschaft hat bereits 19 Airbus A350-900 bestellt, die ihr bis zum Jahr 2023 geliefert werden. Die neuen Zweistrahler sind mit 297 Sitzen bestuhlt, also mit 40 Plätzen mehr, als Finnair in ihrer vierstrahligen A340-300 installiert hatte.
Airbus wird alle Airbus A350 ab der Werknummer MSN21 mit neu zugelassenen, leichteren Lithium-Ionen-Batterien des französischen Herstellers SAFT Group ausstatten. Diese Lithium-Stromspeicher erfüllen erstmals den strengsten Zulassungsstandard DAL A der Software-Norm DO-178B. Nach den inzwischen überwundenen Batterieproblemen der Boeing 787 hatte Airbus die A350 statt mit den ursprünglich vorgesehenen, ähnlichen Batterien, vorübergehend mit konventionellen, aber etwas schwereren, Batterien ausgestattet.




