Im März war der dritte MS-21-Prototyp im sibirischen Irkutsk zum ersten Mal geflogen – damals noch komplett „nackt“, zumindest außen. Nach ersten erfolgreichen Tests ging es später weiter in die Lackierhalle von Spektr-Avia nach Ulyanowsk, wo die Maschine ihren künftigen Anstrich erhielt. Seit wenigen Tagen nun fliegt die dritte MS-21-300 mit der Herstellernummer MSN73054 im Corporate-Look des Herstellers Irkut, und ist damit äußerlich von ihren beiden Schwesterflugzeugen nur durch die groß am Heck lackierte Nummer „003“ zu unterscheiden. Der große Unterschied zu den beiden vorangegangenen Prototypen liegt hinter den Türen der Maschine: Als erste MS-21 überhaupt besitzt die „003“ nämlich eine vollständige Passagierkabine.
Debüt auf der MAKS im August
Am 13. Mai traf das Flugzeug schließlich auf dem Flughafen Schukowski vor den Toren Moskaus ein. Dort soll es ab sofort in die Flugerprobung des neuen Musters einsteigen und damit den Zertifizirungsprozess vorantreiben. Beim Überführungsflug aus Ulyanowsk saßen die Testpiloten Wassili Sewastjanow und Roman Taskajew am Steuer. Seine öffentliche Premiere soll der dritte Prototyp auf dem Moskauer Aerosalon MAKS Ende August geben – da die Kabine das Prunkstück der „003“ ist, wird die MS-21 zu diesem Anlass wohl auch erstmals von innen zu begutachten sein.





Auslieferungen ab 2022?
Hersteller Irkut und die Muttergesellschaft United Aircraft Corporation (UAC) erhoffen sich mit der Verstärkung der Testflotte in Gestalt des dritten Prototypen weiteren Schub für das laufende Zulassungsprogramm ihres neuen zivilen Hoffnungsträgers. Laut derzeitigem Plan soll die MS-21-300 im Laufe des kommenden Jahres die russische Verkehrszulassung erhalten. Die Zertifizierung durch die eruoäische EASA wird für 2021 erwartet. Lässt sich dieser Zeitplan aufrechterhalten, könnten die ersten MS-21, bestückt mit PW1400G-Triebwerken von Pratt & Whitney, 2022 an Kunden ausgeliefert werden. Derzeit liegen für das Flugzeug, das in der Standardversion MS-21-300 bis zu 210 Passagiere fasst, laut Herstellerangaben 175 feste Bestellungen vor – die allermeisten davon aus Russland. Erstkunde ist IrAero aus Irkutsk.