Erster Überschall-Airliner der Welt
Tupolew Tu-144 startete vor 50 Jahren zum Erstflug

Am 31. Dezember 1968 absolvierte das weltweit erste Überschall-Passagierflugzeug Tu-144 in Schukowski seinen Erstflug. Die Concorde folgte im März 1969.

Tupolew Tu-144 startete vor 50 Jahren zum Erstflug

Die Konstruktion eines Überschall-Passagierflugzeugs wurde in Russland dem Konstruktionsbüro von A. N.Tupolew übertragen. Dieser ernannte seinen Sohn A. A.Tupolev zum Chefdesigner und Leiter des Tu-144-Programms.

Ende 1968 stand der erste Prototyp „044“ der Tu-144 für die Tests bereit. Angesichts der Neuartigkeit der Maschine stattete Tupolew erstmals ein Passagierflugzeug mit Schleudersitzen aus. Während des ganzen Dezembers wurden wurden Endkontrollenn der Systeme, Triebwerkstestläufe und Rollversuche durchgeführt.

Unsere Highlights
Die Tu-144 beim ersten Start (Filmausschnitt: Tupolew).

Am letzten Tag des des Jahres 1968 rollte die "044" (SSSR-68001)schließlich in Schukowski bei Moskau an den Start. An Bord waren die Testpiloten E. W. Jeljan (für die Arbeit an der Tu-144 erhielt der Titel Held der Sowjetunion), M. W. Koslow (Held der Sowjetunion), der leitende Testingenieur W. N. Benderow und der Flugingenieur Ju. T. Seliwerstow.

25 Sekunden nach dem lösen der Bremsen hob die Tu-144 von der Bahn des Flugtestzentrums LII ab und gewann schnell an Höhe. Der Erstflug dauerte 37 Minuten, wobei die Tu-144 unter anderem von der MiG-21I begleitet wurde, mit der man die Flügelauslegung getestet hatte. A. N. Tupolew, A. A.Tupolew und viele Leiter der Unterabteilungen des Designbüros waren vor Ort.

Der Erstflug des ersten Überschall-Passagierflugzeugs der Welt war ein wichtigster Meilenstein in der Geschichte der russischen und internationalen Luftfahrt. Es war das bis dahin größte und komplizierteste Entwicklungsprogramm der russischen Luftfahrtindustrie.

Sponsored
Die Erstflugcrew der Tu-144 mit Vater und Sohn Tupolew nach der Landung (Foto: Tupolew).

Während der Entwicklung der Tu-144 wurden eine Reihe technischer Probleme auf dem Gebiet der Unter- und Überschall-Aerodynamik, des Hitzeschutzes, der Festigkeit und der Metallurgie gelöst. Die große wissenschaftliche und technische Erfahrung, die bei der Entwicklung des Überschall-Passagierflugzeugs Tu-144 gesammelt wurde, hat für weitere Fortschritte in der russischen Luftfahrtindustrie gesorgt und zur erfolgreichen Entwicklung einer Reihe von Flugzeugen für verschiedene Zwecke beigetragen.

Die Tu-144 selbst war allerdings wenig erfolgreich. Der erste planmäßige Tu-144 Passagierflug startete am 1. November 1977 (Moskau - Alma-Ata). Bis zum Zeitpunkt der Beendigung des regulären Betriebs mit Passagieren im Mai 1978 führten die Aeroflot-Besatzungen auf Tu-144 55 Flüge mit 3284 Passagieren durch.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €