Airbus A330 für hoch gelegene Flughäfen

Erstes Großraumflugzeug für Tibet Airlines
Airbus A330 für hoch gelegene Flughäfen

Zuletzt aktualisiert am 01.07.2016

Das höhere maximale Startgewicht (MTOW, maximum take-off weight) soll Tibet Airlines den Betrieb des A330 von hoch gelegenen Flughäfen aus ermöglichen. Die Airline hat ihre Basis in Lhasa, der Flughafen liegt auf einer Höhe von mehr als 3500 Metern. Solche Airports fordern einem Flugzeug aufgrund der dünneren Höhenluft mehr Leistung, eine höhere Reichweite und verbesserte Betriebskosten ab. Die Übergabe der A330-200 erfolgte in Toulouse, teilte Airbus am Donnerstag mit.

Das Flugzeug erhielt ein Drei-Klassen-Layout: 12 Sitze in der Business Class, 32 in der Premium Economy und 235 in der Economy-Klasse. Zudem ist die A330 als erstes Großraumflugzeug mit der Navigationstechnik RNP-AR (Required Navigation Performance with Authorisation Required) ausgestattet. Nach Angaben von Airbus ist die A330 als einiziger Großraumjet für Flüge in Tibet zugelassen.

Tibet Airlines will die A330-200 auf neuen internationalen Strecken einsetzen. Die Fluggesellschaft betreibt eine reine Airbus-Flotte, bestehend aus 14 A319 und zwei A320. Die Airline verbindet bislang unter anderem Tibet mit chinesischen Städten wie Peking und Shanghai.