Fallschirmspringer hängt sich an unbemanntes Luftfahrzeug
Lette nutzt Drohne als Absetzflugzeug

Die lettische Firma Aerones will Drohnen mit 100 Kilogramm Nutzlast zum Durchbruch verhelfen. Jetzt nutzte ein Fallschirmspringer das unbemannte Gefährt erstmals als Absetzplattform.

Lette nutzt Drohne als Absetzflugzeug

Der weltweit erste Fallschirmabsprung von einer Drohne sei am 12. Mai erfolgt, meldete der lettische Drohnenhersteller Aerones. Die Drohne habe den Fallschirmspringer Ingus Augstkalns auf eine Absetzhöhe von 330 Meter befördert. Der geplante Absprung habe mit einer normalen Fallschirmlandung geendet. Die erfolgreiche Anwendung beweise die Zuverlässigkeit und Hubkraft der Drohnentechnologie, die unendliche weitere Einsatzzwecke möglich mache, darunter Rettungsflüge für Menschen, Brandbekämpfung, Sport und Unterhaltung.

Unsere Highlights

Jānis Putrāms, Chefingenieur von Aerones und Drohenpilot beim Absetzflug, sagte: "Schon in naher Zukunft wird unsere Technologie Leben retten, Brände bekämpfen und andere ernsthafte Aufgaben erfüllen. Mit diesem Projekt zeigen wir, dass wir bereit sind, diese ernsthaften Anwendungen und Herausforderungen, etwa für Verteidigungszwecke, zu erfülllen."

Sponsored

Der Sprung fand in Māļi statt, wo sich ein 120 Meter hoher Sendemast des staatlichen lettischen Rundfunks und Fernsehens befindet. Der Springer begann den Aufstieg von der Plattform des Sendemastes, so dass sich die Zeit bis zum Erreichen einer sicheren Absprunghöhe verkürzte. Der Sprungversuch wurde sechs Monate lang vorbereitet. Dabei wurden sogar extreme Drohnennutzlasten bis zu 200 Kilogramm Masse getestet. Als reguläre Nutzlast sind 100 Kilogramm vorgesehen. Außerdem probte der Springer über dem Fluß Daugava das Hängen unter der Drohne.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023