Farnborough Airshow
Verkaufsbilanz: Boeing vor Airbus

Auf der Luftfahrtmesse in Farnborough hatte diesmal Boeing bei der üblichen Verkaufsshow die Nase mit 673 zu 431 Flugzeugen vorn.

Verkaufsbilanz: Boeing vor Airbus

Die Zahlen sind aber natürlich mit Vorsicht zu betrachten, denn zu einem großen Teil handelt es sich um Absichtserklärungen, Commitments und Memoranda of Understanding, die erst in den nächsten Wochen und Monaten in bindende Verträge umgewandelt werden.

Airbus erklärte jedenfalls, dass man während der Messe weiteres Neugeschäft für 431 Flugzeuge (93 Festbestellungen und 338 MoUs) gebucht habe. Diese 431 Verpflichtungen umfassen 60 A220-300, 304 Flugzeuge der A320-Familie, 42 A330neos und 25 A350 XWB. Die 42 Zusagen für die neue A330neo umfassen sowohl die Modelle -800 als auch -900 - eine starke Bestätigung auf der Messe für diese Familie, so der europäische Hersteller.

Nach diesen Ankündigungen in Farnborough erhöhte Airbus seine Gesamtzahl für dieses Jahr auf 752 Flugzeuge (354 Festbestellungen und 398 MoUs). Die 752 Verpflichtungen im Jahr 2018 umfassen: 120 A220, 481 A320-Familie, 56 A330-Familie, 75 A350-Familie und 20 A380.

Boeing wiederum gab bis Ende der Messe insgesamt 98,4 Mrd. $ an Bestellungen und Verpflichtungen für Verkehrsflugzeuge bekannt. 673 Bestellungen und Zusagen wurden gelistet, „was eine anhaltend steigende Nachfrage nach Frachtern und eine starke Auftragslage bei den Passagierflugzeugen 737 MAX und 787 widerspiegelt“.

Boeing erhielt unter anderem 48 Aufträge und Zusagen für die 777F und fünf für die 747-8F, was eine weitere Stärkung des weltweiten Frachtmarktes widerspiegelt. Mit 52 Bestellungen für die 787 und 564 für die Standardrumpffamilie 737 MAX konnten die beiden wichtigen Programme punkten.

Unsere Highlights

Im Dienstleistungsbereich konnte Boeing kommerzielle und staatliche Kunden wie Antonov, Atlas Air, Blackshape, Cargolux, Emirates, EVA Airways, GECAS, Hawaiian Airlines, International Water Services, Malindo Air, Okay Airlines, Primera Air, Royal Netherlands Air Force, United States Air Force, WestJet und Xiamen Airlines gewinnen.

Auf der Messe gab Boeing auch seinen Ausblick für den kommerziellen Markt bekannt, der den Ausblick für die nächsten 20 Jahre für Verkehrsflugzeuge und Dienstleistungen auf 15,1 Billionen US-Dollar anhebt. Der globale Markt wird mit fast 43000 neuen Flugzeugen im Wert von 6,3 Billionen Dollar und einer Nachfrage nach kommerziellen Dienstleistungen im Wert von 8,8 Billionen Dollar bis 2038 prognostiziert.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023