„Nachbarschaftsstreit“ um Fluglärm in Dublin
Anwohner bombardiert Flughafen mit 23.431 Beschwerden

Das lässt sich kaum als gutes nachbarschaftliches Verhältnis bezeichnen: Ein Anwohner des Flughafens Dublin hat im vergangenen Jahr 23.431 Lärmbeschwerden eingereicht – das sind durchschnittlich über 60 jeden Tag!

Anwohner bombardiert Flughafen mit 23.431 Beschwerden
Foto: Conor McCabe Photography

Der Anwohner ist das, was man bei anderen Gelegenheiten neudeutsch einen "Power-User" nennen würde: Bereits seit 2919 erhält der Flughafen Dublin vermehrt Beschwerden über Fluglärm von ihm. 2021 hatte er sich bereits 12000 Mal beschwert. Mittlerweile stammen neun von zehn Meldungen von dem Dubliner, der vermutlich im Vorort Ongar im Nordosten der Stadt lebt.

Mehr Verkehr, mehr Beschwerden

Doch selbst um die Beschwerden des "fleißigen" Lärmmelders relativiert hat sich die Zahl der Lärmbeschwerden am Flughafen Dublin zuletzt verdoppelt, zudem fühlten sich mehr als dreimal soviel Menschen belästigt: Die Meldungen stammten 2022 von mehr als 600 Personen, im Vorjahr waren es dagegen nicht einmal 200. Kein Wunder allerdings, denn auch die Flugbewegungen haben deutlich zugenommen, nachdem die coronabedingten Einschränkungen aufgehoben wurden. Rund 14.213 Starts und Landungen hat der Airport allein im Januar registriert.

Unsere Highlights
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ein weiterer Grund ist die Eröffnung der neuen Nordbahn: Seit August 2022 ist das 320-Millionen-Euro-Projekt in Betrieb. Mehr als 900 Beschwerden erreichten den Flughafen allein im September, dem Monat nach der Eröffnung der Runway, die die erste neugebaute internationalen Landebahn des Landes seit drei Jahrzehnten ist.

Der Airport nimmt die Sorgen seiner Nachbarn durchaus ernst: Für Lärmbeschwerden stellt der Flughafen auf seiner Internetseite ein Formular bereit, mit Anwohner konkrete Vorfälle melden können. Auch über Telefon und E-Mail lässt sich Kontakt aufnehmen.

Sponsored

Abflugrouten werden geändert

Der Flughafenbetreiber DAA nutzt zudem ein Lärm- und Flugspurüberwachungssystems mit sieben ortsfesten Messstationen im Norden Dublins. Es zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der kommerziellen Flüge, die den Flughafen Dublin anfliegen, die in den Standard Instrument Departures und Standard Arrival Routes festgelegten Flugrouten beim An- und Abflug einhalten. Eine Auswertung der so gesammelten Daten hat ergeben, dass durch die Inbetriebnahme der neuen Bahn 10L/28R einige Stadtteile tatsächlich übermäßig belastet sind. Deswegen sollen die Abflugrouten angepasst werden. Die Änderungen, die der Flughafenbetreiber DAA gemeinsam mit der irischen Luftfahrtbehörde erarbeitet haben, treten am 23. Februar in Kraft.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €