Flugzeugrennen über der Auto-Rennstrecke
Red Bull kommt zum Lausitzring

Am 16. und 17. September gastiert das Red Bull Air Race wieder in der Lausitz. Bei spektakulären Tiefflügen liefert sich die europäische Kunstflug-Elite bei 370 km/h ein Luftrennen durch luftgefüllte Pylone. Dabei wirken Beschleunigungen von bis zu zehn g auf die Piloten.

Red Bull kommt zum Lausitzring

Das Qualifying beginnt am 16.9. um zehn Uhr, das Rennen am 17.9. um zehn Uhr, teilte Red Bull mit. Tagestickets kosten ab neun Euro, Kombitickets für das ganze Wochenende ab 14 Euro. In der achtteiligen Rennserie des österreichischen Getränkeherstellers ist das deutsche Rennen der vorletzte Termin vor dem WM-Finale in Indianapolis.

Mitte Oktober 2016 hatte der Australier Hall den Deutschen Matthias Dolderer bei dessen Heimrennen auf den zweiten Platz verwiesen. Nachdem sich Dolderer später in der Saison den ersten WM-Titel seiner Karriere sicherte, will er nun beim Lausitzrennen seinen Titel verteidigen.

Unsere Highlights

Die eingesetzten Rennflugzeuge sind die einmotorigen CFK-Einsitzer Edge 540 von Zivko Aeronautics und die MXS-R von MX Aircraft. Sie verwenden als Antrieb einheitlich das Sechszylinder-Kolbentriebwerk Lycoming Thunderbolt AEIO-540-EXP mit mindestens 320 PS und eine 7690-Dreiblattluftschraube von Hartzell. Auch der Doppelsitzer Extra 330LX kommt beim "Challenger"-Cup im Rahmen der von der FAI anerkannten Rennserie zum Einsatz. Beim Rennen fliegen die Piloten einen mit 25-Meter hohen, luftgefüllten Pylon-Toren abgesteckten, engen Kurs auf Zeit ab.

 Red Bull Air Race Kalender 2017

Sponsored

10./11. Februar Abu Dhabi, UAE

15./16. April San Diego, USA

3./4. Juni Chiba, Japan

1./2. Juli Budapest, Ungarn

22./23. Juli Kazan, Russland

2./3. September Porto, Portugal

16./17. September Lausitzring, Deutschland

14./15. Oktober Indianapolis, USA

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €