Im August zählte der Flughafen Frankfurt annähernd 6,3 Millionen Passagiere, was ein Plus von 5,0 Prozent bedeutet. Für Januar bis August 2017 verbuchte FRA einen Zuwachs um 4,5 Prozent.
Auch beim Cargo-Aufkommen in Frankfurt setzte sich der Wachstumstrend fort. Mit 181.102 Tonnen bewegter Fracht lag das Aufkommen im August 2017 um 5,4 Prozent über dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Die Höchststartgewichte betrugen rund 2,7 Millionen Tonnen, das stellt ein Plus von 1,8 Prozent zum Vorjahresvergleich dar. Damit lag die Fracht rund 1.000 Tonnen über der bisherigen August-Höchstmarke aus dem Jahr 2015.
Die Zahl der Flugbewegungen stieg ebenfalls an - um 2,7 Prozent auf 42.934 Starts und Landungen.
Fraport verzeichnet auch international weiterhin Zuwachs
Der türkische Airport Antalya zählte rund 4,3 Millionen Fluggäste. Das stellt einen Anstieg von 56,0 Prozent dar.
Der slowenische Flughafen Ljubljana verbuchte einen Anstieg von 18,9 Prozent auf 196.416 Fluggäste. Lima (Peru) meldete über 1,9 Millionen Passagiere und damit ein Plus von 10,5 Prozent. Die beiden Twin Star Airports im bulgarischen Varna und Burgas erreichten gemeinsam einen Zuwachs von 4,4 Prozent auf 1,3 Millionen Passagiere.
Die 14 griechischen Flughäfen verzeichneten im August rund 5,1 Millionen Passagiere, das entspricht einem Wachstum von insgesamt 8,3 Prozent. Die größten Passagieraufkommen meldeten Rhodos mit rund 1,0 Millionen Fluggästen (plus 2,4 Prozent), Thessaloniki mit 781.617 Fluggästen (plus 14,6 Prozent) und Kerkyra auf Korfu mit 628.681 Fluggästen (plus 2,7 Prozent).
Den deutschen Beteiligungsflughafen in Hannover nutzten 617.320 Passagiere, ein Anstieg von 12,4 Prozent. Der Airport in St. Petersburg entwickelte sich ebenfalls positiv mit einem Wachstum von 21,2 Prozent auf rund 1,9 Millionen Fluggäste, genauso wie der chinesische Flughafen Xi'an, der ein Plus von 10,1 Prozent auf rund 3,8 Millionen Passagiere verbuchen konnte.