Am 27. Juni 2020 flog die A380 mit dem Kennzeichen 9V-SKQ zum vorerst letzten Mal. Der neun Jahre alte Superjumbo, eine von 19 A380 bei Singapore Airlines, begab sich in die australische Wüste und landete nach etwas mehr als fünf Stunden Flug in Alice Springs. Dort zog Singapore zu dieser Zeit den Großteil ihrer A380-Flotte zusammen und mottete sie ein – Zukunft ungewiss. Fünf Monate später erklärte die Airline dann, sieben der 19 Flugzeuge aus dem Verkehr zu ziehen, die zwölf dann noch verbleibenden A380 aber auf jeden Fall wieder wachzuküssen, sobald es die Nachfrage am Markt erlaube.

Von Alice Springs über Sydney nach Signapur
Für die 9V-SKQ ist der Aufenthalt in der Wüste – zumindes fürs Erste – beendet. Am heutigen Montag erwachte der Vierstrahler nach Tagen der Vorbereitung endgültig aus seinem Corona-Schlaf und schwang sich – zum ersten mal seit acht Monaten – wieder in die Luft. Ziel war Sydney, dreieinhalb Flugstunden von Alice Springs entfernt. Doch Australiens größte Stadt ist nur Zwischenstation: Schon bald wird die A380 zurück in ihrer Heimat erwartet – auf dem internationalen Flughafen Singapur-Changi. Gegenüber dem Portal Simple Flying bestätigte ein Sprecher von Singapore Airlines, die 9V-SKQ werde schon bald nach Singapur fliegen, "wo sie im Rahmen unseres Plans, alle zwölf verbleibenden A380 in unserer Flotte mit dem neuen Kabinenprodukt auszustatten, nachgerüstet wird".

Schon acht A380 mit neuer Kabine
Nicht nur für Freunde der A380 ist das eine gute Nachricht – unterstreicht es doch, dass Singapore den Ankündigungen vom November auch Taten folgen lässt. Und das, obwohl sich auf dem Langstreckensektor nach wie vor keine große Erholung abzeichnet. Acht der künftig zwölf A380 des Carriers haben bereits vor der Krise ihr Kabinen-Upgrade erhalten. Als neuntes Flugzeug war laut Planungsstand vom November die in Singapur weilende 9V-SKM vorgesehen. Die 9V-SKQ wird dementsprechend die zehnte A380 mit neuer Kabine werden. Die Nachrüstung der verbleibenden zwei Maschinen soll laut Angaben von Singapore Airlines bis Ende des Jahres vollzogen werden.