Boeing-Zulieferaufträge für deutsche Firmen

General Aerospace, PFW Aerospace und Jenoptik
Boeing-Aufträge für deutsche Firmen

Veröffentlicht am 01.07.2021
Boeing erhält Bauteile aus Deutschland für seine Verkehrsflugzeuge.
Foto: Boeing

Die Verträge betreffen die Produktion von Flugzeugbauteilen und Technologielösungen für Boeings zivile Luftfahrtprogramme wie 737, 747, 767, 777 sowie 787 Dreamliner. Damit sind deutsche Partner in Boeings Zuliefernetzwerk an nahezu allen zivilen Luftfahrtprogrammen beteiligt.

PFW Aerospace, ein auf die Herstellung von Leitungen und Rohren sowie von Strukturbaugruppen und Komponenten für Luftfahrzeuge spezialisiertes deutsches Unternehmen aus Speyer erhielt einen Auftrag für die Herstellung von spezialisierten Bauteilen für die zivilen Luftfahrtprogramme 737, 747, 767, 777 und 787.

General Aerospace, ein führender Spezialist für Motion-Control-Komponenten im Flugzeuginneren und an Triebwerken aus Freiburg wurde von Boeing mit der Produktion von Hold Open Rod (HOR) und Spring Door Opening Systemen (SDOS) beauftragt, die bereits in der 737 eingesetzt werden. Diese sollen künftig auch in der Boeing 777X und dem 787 Dreamliner eingesetzt werden.

Vincorion, eine Division des Technologiekonzerns Jenoptik, mit Ausrichtung auf mechatronische Lösungen und Produkte sowie die verbundenen Dienstleistungen, erhält einen Folgevertrag von 2022 bis 2026 für die Produktion beheizter Fittings und standardisierter Verbindungen des Trinkwassersystems, welche bereits seit mehreren Jahren in Bordküchen und -toiletten der 737 NG und 737 Max zum Einsatz kommen.