Geschäftsreiseflugzeug mit Flügelverlängerungen
Boeing rüstet BBJ serienmäßig mit Split-Scimitar-Winglets aus

Boeing hat auf der Fachmesse EBACE in Genf angekündigt, die hauseigene Flugzeugreihe Boeing Business Jet (BBJ) auf Basis der Boeing 737 standardmäßig mit Split-Scimitar-Winglets auszustatten.

Boeing rüstet BBJ serienmäßig mit Split-Scimitar-Winglets aus

Die Wingletbauart, deren Form man wörtlich als "doppelte Krummsäbel" übersetzen kann, werde künftig standardmäßig am BBJ installiert, teilte Boeing mit. Damit sei die 737 als BBJ der erste Geschäftsreisejet mit Split Scimitars. Gebaut werden die Flügelspitzenverlängerungen bei Aviation Partners Boeing. Sie können auch an vorhandenen BBJ nachgerüstet werden.

"Unsere Kunden werden die besseren Flugleistungen und das Design schätzen", sagte David Longridge, Präsident von Boeing Business Jets. Mit der aerodynamischen Flügelspitzenoptimierung, die den induzierten Widerstand senkt und die Steigleistungen verbessert, schafft der BBJ bei einer typischen 11000-Kilometer-Langstreckenmission 2,2 Prozent mehr Reichweite und ist dann etwa für Gegenwind, Warteschleifen oder entfernt liegende Ausweichflughäfen besser gerüstet.

Unsere Highlights

Boeing führt auf der Messe EBACE in Genf bereits einen BBJ in der neuen Konfiguration vor. Boeing Business Jets bietet Geschäftseiseversionen der Boeing 737, 737MAX sowie der 787, 777 und 747-8 an. Erst am Montag hatte Boeing den jüngsten Verkauf eines weiteren 737BBJ und einer 787 in der Geschäftsreiseausführung bekannt gegeben.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023