Größter Turboprop-Transporter der Welt
Antonow An-22 macht Station in Leipzig

Besuch aus Kiew: Eine Antonow An-22 wird am Flughafen Leipzig/Halle gewartet. Es ist der fünfte Besuch dieses Flugzeugtyps in Schkeuditz.

Antonow An-22 macht Station in Leipzig

Die Antonow An-22A mit der Kennung UR-09307 landete am vergangenen Donnerstag um 18.30 Uhr auf der Nordbahn des Flughafen Schkeuditz. Nach Angaben des Airports ist das Flugzeug für Wartungsarbeiten von Kiew nach Leipzig gekommen. Laut dem ukrainischen Betreiber Antonov Airlines wurde das Flugzeug nach langer Zeit am Boden wieder in den kommerziellen Flugbetrieb aufgenommen.

Die Wartung sollte laut ursprünglicher Planung am 4. Juli abgeschlossen sein. Allerdings ist der größte Turboprop-Transporter der Welt laut der Website "Flightradar24" bislang nicht wieder nach Kiew aufgebrochen (Stand 5. Juli, 11.45 Uhr). Nach Angaben des Flughafens Leipzig/Halle handelt es sich nach Landungen in den Jahren 1998, 2002 und 2008 (zwei Mal) um den fünften Besuch dieses Flugzeugtyps.

Unsere Highlights
Charakteristisch für die An-22 ist die Glasnase. Foto und Copyright: Flughafen Leipzig/Halle, Uwe Schoßig

Der Flugzeughersteller Antonow erhielt 1962 den Auftrag zur Entwicklung eines Transportflugzeugs, das für die Förderung von Bodenschätzen in der Sowjetunion eingesetzt werden sollte. Der Erstflug fan am 27. Februar 1965 statt. Die An-22 ist für eine maximale Nutzlast von bis zu 80 Tonnen konzipiert und wird von vier Turboprop-Triebwerken des Typs NK-12 von Kusnezow mit jeweils 11.186 kW angetrieben. Die Serienproduktion lief von 1965 bis 1976, insgesamt wurden 66 Exemplare ausgeliefert.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €