Airbus veröffentlichte am Mittwoch ein Foto des informellen, nächtlichen Rollouts in Toulouse. Nach Informationen der FLUG REVUE plant Airbus den Erstflug innerhalb des Monats November. Das Flugzeug mit der Werknummer MSN59 trägt die französische Testregistrierung F-WMIL und spielt damit auf die Version 1000 an (auf französisch mille). Am Mittwoch erschien erstmals ein Transpondersignal des Flugzeugs bei ersten Avionik-Bodentests auf den Radarschirmen. Normalerweise dauert es etwa vier Wochen bis zum Erstflug eines Prototypen, nachdem dieser die Halle verlassen hat.
Als Antrieb der A350-1000 dienen zwei Rolls-Royce Trent XWB-97 mit 431,48 kN Schub. Die dreiwelligen Riesentriebwerke mit drei Metern Durchmesser sind die größten Antriebe, die Airbus bisher bei Zivilflugzeugen verwendet hat. Bei Zweistrahlern sind die Triebwerke leistungsmäßig so stark ausgelegt, dass das Flugzeug bei einem Triebwerksausfall nur mit dem verbliebenen, zweiten Triebwerk noch weiterfliegen und sogar steigen kann.
Airbus nutzt insgesamt drei Flugzeuge zur Zulassung der längsten A350-Version, die der größte Zweistrahler im Angebot des europäischen Herstellers ist. Alle drei Flugzeuge sind bereits endmontiert.




