Größtes CFK-Teil des amerikanischen Herstellers
Boeing baut erste Flügelschale für 777-9

In der neben der Endmontagehalle von Everett neu errichteten Flügel-Produktionshalle hat Boeing die erste Flügelschale der künftigen Boeing 777-9 hergestellt.

Boeing baut erste Flügelschale für 777-9

Der erste Flügel sei ein Prototyp und werde zur Prüfung der Herstellungsverfahren, der Herstellungsqualität und zur Zulassung der Produktionsverfahren benötigt, teilte Boeing am Mittwoch mit. Deshalb werde dieser Flügel später zerlegt, um ihn in allen Details untersuchen zu können.

In den nächsten 18 Monaten werde die Ausstattung der im Mai 2016 eingeweihten, neuen Flügelhalle mit dem weiteren Einbau von Werkzeugen und Produktionsmaschinen fortgesetzt. Die Vorserienfertigung von 777X-Teilen habe bereits begonnen. Knapp 130 Flugzeugbauer sind bereits im Einsatz. Weitere 170 Boeing-Mitarbeiter haben bereits ihre neuen Büros bezogen.

Unsere Highlights

In der neuen Halle werden die Flügel aller Boeing 777X hergestellt. Der künftig längste Zweistrahler der Welt erhält einen neuen CFK-Flügel. Die eigentliche Produktion soll 2017 anlaufen, so dass Boeing nach Erstflug, Erprobung und Zulassung das erste Flugzeug 2020 ausliefern kann. Laut Boeing hat auch das Triebwerk der 777X, das GE9X, vor kurzem zwei ungenannte Meilensteine vor der Übergabe an Boeing bestanden.

Boeing investiert über eine Milliarde Dollar in die neuen Anlagen, die den Standort Everett stützen und weiter zum CFK-Verarbeitungsspezialisten machen. In Everett werden bereits ein wesentlicher Teil aller Dreamliner, sowie alle Boeing 767, 777 und 747 endmontiert.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 07 / 2023

Erscheinungsdatum 05.06.2023