Die A321LR, Registrierung D-AVZO, war am Donnerstag gegen 16.15 Uhr mit Südkurs westlich von Straßbourg als Flug "AIB 7877" unterwegs. Airbus hatte am Mittwoch am Rande des Erstflugs in Hamburg angekündigt, dass die in Hamburg endmontierte A321LR ihre weitere Erprobung und Zulassung in Toulouse absolvieren werde. Airbus-Testflugchef Patrick du Ché hatte erläutert, dass die A321LR dort zunächst Tests ihrer veränderten Türen absolviere, danach Tanktests mit bis zu drei Zusatztanks im Frachtraum und schließlich Langstreckentestflüge.

In der Kabine sind, neben einer Ingenieurstation, bereits Passagiersitze installiert, auf denen sich Passagier-"Dummies" befinden. Diese röhrenartigen Gebilde strahlen, elektrisch beheizt, die Hitze der spätereren Passagiermenge in einer voll besetzten Kabine ab, so dass die Ingenieure die Klimaanlage testen und justieren können.

Die neue Version der A321neo darf dank veränderer Türen und vergrößerter Notausgänge mit verbreiterten Notrutschen bis zu 250 Passagiere befördern. Airbus hat zunächst eine Bestuhlung mit bis zu 240 Sitzen angekündigt, die eventuell noch auf 244 Sitze gebracht werden kann. Dank neuester neo-Triebwerke und ihrer von 89 auf 97 Tonnen erhöhten maximalen Startmasse kann die A321LR neben Passagieren auch mehr Kerosin mitnehmen und schafft damit Transatlantikreichweite. 100 Flugzeuge der neuen Version sind bereits bestellt. Sie soll nach etwa 30 Testflügen und rund 100 Flugstunden bis Jahresmitte zugelassen sein und danach an einen ungenannten Kunden, möglicherweise TAP Portugal, ausgeliefert werden.
UPDATE:
Die Landung in Toulouse erfolgte um 17.28 Uhr.