Airbus Corporate Jets hat sich einige Produktionsslots für 2019 reserviert, hieß es ein Genf, so dass in zwei Jahren „grüne“ Flugzeuge für die VIP-Ausrüstung verfügbar sind. Die ACJ330neo wird als preisgünstigere Alternative zur ACJ350XWB lanciert, die auf der letzten EBACE gelauncht wurde und inzwischen einen Kunden vorweisen kann.
Dank der Verbesserungen für die Verkehrsflugzeugversion der A330 bietet die ACJ330 ebenfalls Trent 7000 Triebwerke, neue Flügelspitzen und ein auf 242 Tonnen angehobenes maximales Abfluggewicht. Diese Kombination schlägt sich in einer Reichweite von 9400 NM (mit 25 Passagieren) nieder – nur knapp unter der A350 XWB mit 9500 NM. Die ACJ350 XWB ULR könnte es allerdings auf 10800 NM bringen.
Die ACJ330neo bietet eine Kabinenfläche von etwa 240 Quadratmetern, während bei der A350ACJ rund 270 Quadratmeter für Betten, Duschen, Küche und Konferenzräume genutzt werden können.
Derweil bietet Airbus auch die A320 und A319 als ACJ in der neo-Ausführung mit neuen Triebwerken an. Die erste ACJ320neo soll Ende 2018 ausgeliefert werden. Die ACJ319neo könnte im zweiten Quartal 2019 folgen.
Obwohl es „Interesse an allen Modellen“ gibt, hat Airbus Corporate Jet dieses Jahr noch kein Flugzeug abgesetzt.
Großraumjet für Geschäftsreisende :Airbus bietet ACJ330neo an
Auf der EBACE in Genf hat Airbus am Sonntag die Verfügbarkeit einer Business-Jet-Version der neuen A330neo angekündigt.
Zuletzt aktualisiert am 21.05.2017

Anzeige
Stellenangebote