Hersteller kündigt Messeprogramm an
Airbus führt A380 und A350 in Paris vor

Der Flugzeughersteller Airbus Group wird auf der diesjährigen Paris Air Show seine Flaggschiffe A380 und A350 im Flug vorführen. Auch die anderen Konzernsparten wollen auf der Messe ihre neuesten Produkte zeigen.

Airbus führt A380 und A350 in Paris vor

Die Airbus Group werde auf der Paris Air Show vom 15. bis 21. Juni in Le Bourget ein innovatives Portfolio von Zivil- und Militärflugzeugen, Raumfahrtsystemen und neuen Technologien präsentieren, teilte der Hersteller mit. Der Konzern zeige insgesamt vier Großraumflugzeuge der Typen A350 XWB und A380 – mehr als bei jeder anderen Luftfahrtausstellung – und hebe damit seine führende Marktstellung in diesem Segment sowie den hohen Kabinenkomfort in allen Klassen hervor. Im Static Display zeige man eine A350 XWB des Erstkunden Qatar Airways sowie eine A380 desselben Kunden.

Unsere Highlights

Im Flugprogramm präsentiere Airbus die ganze Woche über zwei Testflugzeuge, eine A350 XWB mit voll ausgestatteter Passagierkabine und eine A380. Im Jahr 2015 jährt sich der Erstflug der A380 zum zehnten Mal. Seither sind mehr als 80 Millionen Passagiere mit der A380 geflogen. Alle drei Minuten startet oder landet eine Maschine dieses Typs. Die Abschluss-Pressekonferenz des Unternehmens findet am 18. Juni im Pavillon der Airbus Group statt.

Sponsored

Eine zentrale Rolle spielt auch die Verteidigungssparte Airbus Defence and Space, die Militär- und Missionsflugzeuge, unbemannte Flugsysteme, Satelliten und Trägerraketen herstellt. Das neue Transportflugzeug A400M sowie Modelle der unbemannten Flugsysteme Tanan und Harfang werden im Static Display zu sehen sein. Schwerpunkte im Ausstellungsbereich sind die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 und Telekommunikationssatelliten, mit denen Airbus Defence and Space seine Position als weltweite Nummer eins bei Elektroantrieben unter Beweis stellen will. Vorgestellt wird auch das sehr hoch auflösende Erdbeobachtungssystem PeruSAT-1, das auf der neuen Satellitenplattform AstroBus-S basiert.

Der Messeauftritt von Airbus Helicopters steht im Zeichen der Produkterneuerung und umfasst neben Modellen der H160 und der kürzlich zertifizierten H145M im Static Display auch ein Modell der H175 im Pavillon der Airbus Group. Ebenfalls gezeigt werden die neueste, im Oktober 2014 zertifizierte Version der äußerst beliebten H135 sowie die einsatzerprobte H225M, die kürzlich in Polen in die Vorauswahl der Mehrzweckhubschrauber-Ausschreibung kam und nun eine Testphase absolvieren soll. Weitere Militärhubschrauber wie der NH90 TTH Caiman der französischen Heeresflieger werden am Stand von NH Industries sowie täglich im Flugprogramm gezeigt. Der Tiger und ein NH90 NFH sind am Stand der französischen Beschaffungsbehörde DGA zu sehen. Im Bereich neuer Technologien ist Airbus Helicopters mit dem Modell einer High Compression Engine (HCE) am Stand des „Clean Sky“-Programms vertreten. Weitere Highlights sind ein Blue-Edge-Rotorblatt und ein maßstabsgetreues Modell der H160, die als erster Hubschrauber mit diesen leiseren und leistungsstärkeren Rotorblättern ausgestattet sein wird.

Das globale Forschungs- und Technologienetzwerk Airbus Group Innovations wird eine Auswahl seiner technologischen Fähigkeiten und Upstream-Konzepte präsentieren. Hervorzuheben ist der vollelektrische E-Fan-Technologie Demonstrator der im Laufe der Woche an Flugvorführungen teilnehmen wird. Dieses von Airbus Group Innovations geleitete E-Aircraft-Programm wird zudem im Ausstellungsbereich zu sehen sein – zusammen mit einem 1:1 Modell der Produktionsversion E-Fan 2.0, dessen Endmontagelinie am Pau Pyrénées Airport im Südwesten Frankreichs vor Kurzem bekannt gegeben wurde. Es wird auch das Konzept „Connected Cockpit“ präsentiert, das ein völlig neues Flugdeck für Elektroflugzeuge einführt, das die Arbeitsbelastung des Piloten verringert, die Bedienung vereinfacht und Flüge unter maximaler Nutzung der Bord-Energieversorgung ermöglicht. Zudem ergänzt die Airbus Group Experience, ein virtueller Rundgang durch einige der erfolgreichsten Produkte des Unternehmens, als interaktive Komponente die Ausstellung des Corporate Technical Office.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023