Die auffälligsten Sonderlackierungen der Fluggesellschaften

Hingucker über den Wolken
Die auffälligsten Sonderlackierungen der Fluggesellschaften

Veröffentlicht am 06.07.2018
Die auffälligsten Sonderlackierungen der Fluggesellschaften

Die Strategie der Airlines scheint aufzugehen: Nicht nur bei den sogenannten Plane-Spottern, die um die besten Schnappschüsse möglichst seltener Modelle buhlen, sondern auch bei Fluggästen kommen die bunt bemalten Flugzeuge gut an. Die Paradiesvögel stellen auf den Flughäfen die Konkurrenz in den Schatten. Bei der Motivwahl sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Neben Product Placements können auch Filmfiguren oder Logos von Fußballvereinen die sonst weißen Flächen zieren. Zivilflugzeuge werden so als überdimensionale Werbefläche immer beliebter. Sehen Sie in unserer Bilderstrecke eine Auswahl der schönsten Hingucker.

Qantas Boeing 787-9

Die asutralische Fluggesellschaft Qantas hat im Februar 2018 an einem Dreamliner eine Sonderlackierung zu Ehren der australischen Ureinwohner vorgestellt. Sie basiert auf der Arbeit "Yam Dreaming" der Aborigine-Künstlerin Emily Kame Kngwarreye. Die Lackierung stellt die Yamswurzel dar, ein wichtiges Symbol in Emily Kame Kngwarreyes Traumgeschichten und ein Grundnahrungsmittel in ihrer Heimatregion Utopia.

Die Boeing 787-9 trägt nicht nur die durch das Designstudio Balarinji adaptierte Sonderlackierung, sondern wurde auch nach der Künstlerin benannt.

Hainan Airlines Boeing 787-9

Die chinesische Fluggesellschaft Hainan Airlines hat bereits ihren dritten Dreamliner mit einer Sonderlackierung versehen. Abgebildet sind die Hauptcharaktere des Filmes Kung-Fu-Panda. Für die Gestaltung der Boeing 787-9 hat Hainan Airlines gemeinsam mit Dreamworks einen Wettbewerb organisiert. Gewonnen hat diesen Hannah R. Foss, eine Animationskünstlerin, die an der Universität von Alaska in Fairbanks studiert.

Eurowings Airbus A320 Nr. 1

Eurowings im Fußballfieber: Als offizieller Partner von Borussia Dortmund hat die Lufthansa-Tochter dem deutschen Fußballverein einen „Mannschaftsairbus“ gewidmet. Die Lufthansa-Tochter fliegt die Mannschaft mit dem auffälligen Flugzeug zu internationalen Auswärtseinsätzen. Die komplette Außenhaut des Airbus ist in den Mannschaftsfarben schwarz und gelb gestaltet.

SunExpress Boeing 737

SunExpress sah 2017 blau. Eine Boeing 737 der Airline war den gesamten Sommer mit den Schlümpfen versehen. Anlässlich des Animationsfilms, der Anfang April 2017 in die Kinos kam, fand man die blauen Comicfiguren auf Rumpf, Tragfläche und Leitwerk des Flugzeugs.  Rund 17 Stunden hat der neue „Look“ laut Fluggesellschaft in Anspruch genommen. Bis Oktober 2017 war der bunte Flieger im Einsatz.

Emirates Airbus A380 Nr. 1

Eine wilde Lackierung bekamen zwei Airbus A380 der Emirates-Flotte. Die Abbildung sechs bedrohter Tierarten soll in Kooperation mit der Nichtregierungsorganisation United for Wildlife auf den illegalen Wildtierhandel aufmerksam machen und helfen, diesen zu bekämpfen. Unter anderem zieren Elefanten, ein Nashorn und ein Löwe die beiden Emirates-A380.

Iceland Air Boeing 757

Iceland Air macht mit ihrer Sonderlackierung „Hekla Aurora“ Werbung in eigener Sache. Das Flugzeug, das nach einem bekannten Vulkan und den Nordlichtern benannt ist, soll nicht nur äußerlich sondern auch innerlich das isländische Naturphänomen erlebbar machen. Neben der Lackierung in verschiedenen Blau- und Grüntonen, will die Airline ihren Fluggästen zudem durch eine Lichtershow in der Kabine Island als Reiseziel näherbringen.

Die auffällige Aufmachung des Fliegers ist Teil einer Kampagne der Airline, bei der Fluggäste zwischen Europa und Nordamerika einen Zwischenstopp in Island einlegen können. Für den bis zu siebentägigen Abstecher verlangt Iceland Air keinen Flugaufpreis.

SunExpress Boeing 737-800

Eine Boeing 737-800 NG wurde 2017 vor dem Kinostart des Kultfilmes „Ich einfach unverbesserlich 3“ im Minion-Look beklebt. Im Oktober 2017 kam noch ein weiteres Flugzeug mit besonderer Optik dazu: Die TC-SNN wurde mit Protagonisten aus dem Playstation-Universum beklebt.

Emirates Airbus A380 Nr. 2

Anfang April 2017 überraschte Emirates am Flughafen Mailand Malpensa ihre Gäste mit einem frisch lackierten Flieger. Bereits seit 2007 ist die Fluggesellschaft Sponsor des Fußballclubs AC Mailand. Jetzt bekundet die Airline ihre Unterstützung mit einer Sonderlackierung des italienischen Erfolgsteams. Carlos Bacca, Giacomo Bonaventura, Mattia De Sciglio, Gianluigi Donnarumma und Riccardo Montolivo, Spieler des AC Mailand und Motive der Aktion, besuchten die erste Landung des Flugzeugs in Mailand und posierten anschließend neben ihren metergroßen Ebenbildern.

Eurowings Airbus A320 Nr. 2

Auch die Low-Cost-Airline und Lufthansa-Tochter Eurowings setzt ihre Flotte in Szene. Ed und Edda, die Wahrzeichen des Europa-Parks, fliegen nun mit dem in Stuttgart stationierten Flieger. Anlass für die neue Kooperation ist die Eröffnung eines Flying Theaters in dem süddeutschen Freizeitpark.

Während das auffällige Flugzeug Gästen schnellen Zugang zum Park verschaffen soll, wurde die Eurowings im Gegenzug visuell in die neue Parkattraktion eingebunden. Etwa 350 Liter Farbe wurden für die blaue Lackierung benötigt.

Brussels Airlines A320 Nr. 1

Das Flugzeug "Amare" gehört zu der Reihe an A320 der Airline, die mit ihrer Sonderlackierung die belgische Kultur wiederspiegeln sollen. Die Maschine mit der Kennung OO-SNF bringt seit 2012 Menschen aus aller Welt zum bekannten Open-Air-Musik-Festival . Bis 2022 will die Fluggesellschaft die Lackierung aufrechterhalten.

Westjet Airlines Boeing 737 Nr. 1

Die kanadische Billigfluggesellschaft Westjet Airlines sorgt mit einem Disney-Motiv für Aufsehen: Rund 650 Liter Lack in 23 verschiedenen Farben nutzte die Airline, um die Hauptcharaktere des Filmes "Frozen" auf einer Boeing 737 darzustellen. Spezialisten aus Kanada, den USA und Deutschland kamen zusammen, um das aufwendige Design, das neben Elsa und ihren Kumpanen auch Glitzer-Highlight beinhaltet, umzusetzen.

Brussels Airlines A320 Nr. 2

Das zweite Flugzeug in der Reihe an Hinguckern der belgischen Fluggesellschaft ist der Flieger "Rackham". Im berühmten Haifisch-Design aus dem Tim-und-Struppi-Album "der Schatz Rackhams des Roten" verbindet der Airbus A320 europäische Destinationen. Die Comicfigur ist ein Wahrzeichen für die belgische Kultur und auch in der Innenausstattung des Fliegers immer wieder zu finden. Das Erbgut des belgischen Comiczeichners Hergé ziert zum ersten Mal ein Flugzeug.

Westjet Airlines Boeing 737 Nr. 1

Eine weitere Sonderlackierung erhielt die Boeing 737-800 der kanadischen Westjet Airlines. Mit dem großflächigem Anstrich mit Mickey Mouse als Zauberer soll dem Flugzeug ein magischer Touch verliehen werden. Das sogenannte "Magic Plane", das in Kooperation mit Walt Disney Parks und Resorts in Kanada entstand, basiert auf der Vision der Partner, ein unvergessliches Kundenerlebnis zu schaffen.

Brussels Airlines A320 Nr. 3

Auch mit der Sonderlackierung "Magritte" will Brussels Airlines die belgische Kultur näher bringen. Die A320 ist eine Hommage an René Magritte, einen belgischen Maler des Surrealismus, der 1967 in Brüssel verstarb. Sechs Jahre lang ist der Flieger mit den ikonischen Wolken und Vögeln des Künstlers geschmückt.

TUIfly Boeing 737-800

Die deutsche TUIfly besitzt bereits eine ganze Reihe an bunt lackierten Flugzeugen. CEWE Fotobuch, TUI Blue, Robinson, TUI Magic Life und RIU zählen zu den Werbepartnern der Airline.

Auch Haribo nutzte gerne die großen, sonst weißen Flächen, um Werbebotschaften zu übermitteln. Bereits mit der Haribo-Goldbären-Lackierung sorgte das Unternehmen für Aufsehen. Frischen Wind brachte das noch buntere Motiv auf das Rollfeld: Die Boeing 737-800 mit der Sonderlackierung „Tropifrutti“ war noch farbenfroher als ihre Vorgängerin und hob 2015 zum ersten Mal in Richtung New York ab. Allerdings ist der Vertrag mit Haribo 2018 ausgelaufen, eine neue Haribo-Lackierung sei nicht geplant, so TUI Fly.