Historische Boeing 737 soll aus Brasilien zurückkehren
Zerlegung der "Landshut" beginnt

Die ehemalige Boeing 737 "Landshut" von Lufthansa wird derzeit von einem Spezialistenteam von Lufthansa Technik zerlegt. Der durch seine Entführung 1977 zu traurigem Ruhm gelangte Jet soll nach Deutschland zurückkehren und ausgestellt werden.

Zerlegung der "Landshut" beginnt

Ein Spezialistenteam von Lufthansa Technik hat Ende August mit der Demontage des historischen Zweistrahlers begonnen. Er parkt seit Jahren im Freien im brasilianischen Fortaleza und ist nicht mehr flugfähig. Das Auswärtige Amt hatte den Oldie wegen seiner historischen Bedeutung zum Schrottpreis von 20.000 Euro erworben und mit Spendenmitteln der Dornier-Stiftung und privater Gelder die Rückführung nach Deutschland organisiert. Die Kabine der Landshut war in ihren letzten Einsatzjahren als Frachter innen komplett ausgeräumt worden. Noch weitgehend original erhalten ist dagegen das Cockpit.

Unsere Highlights

Mit Hilfe von neun Tonnen per Luftfracht eingeflogener Spezialwerkzeuge wollen die Lufthanseaten den Zweistrahler möglichst schonend zerlegen, so dass die 737 anschließend per Antonow-Sonderflug nach Deutschland transportiert werden kann. In Friedrichshafen ist anschließend im Dornier Museum eine aufwändige Restaurierung und Neulackierung im Stil der Lufthansa-Ausstattung von 1977 geplant. Die Landshut soll anschließend dauerhaft in Friedrichshafen als Mahnmal gegen den Terrorismus ausgestellt werden. Ihr Kapitän war seinerzeit von den Terroristen ermordet worden, bevor die GSG9 alle restlichen Geiseln befreien konnte.

Sponsored

In Fortaleza pumpten Techniker jetzt zuerst die Reifen des lange Zeit abgestellten und im Freien stark verwitterten und verwahrlosten Jets mit Stickstoff auf, so dass ein Flugzeugschlepper die Boeing 737 vom "Schrottplatz" vorsichtig zur Fläche für ihre Zerlegung bugsieren konnte. Hier müssen die Flügel abgenommen werden, die dafür konstruktiv nicht vorgesehen sind, so dass man sie anschließend wieder am Flugzeug befestigen kann. Am 18. Oktober will Bundespräsident Steinmeier die "Landshut" in Friedrichshafen in Empfang nehmen. 

Nach den ersten Eindrücken von der Zerlegung erweist sich diese als noch schwieriger als erwartet, so dass die komplette Restaurierung noch nicht zum Jahrestag der Entführung 1977 fertig abgeschlossen sein dürfte. Die Gesamtkosten von Ankauf, Transport und Restaurierung könnten bis zu zwei Millionen Euro erreichen. Weitere zwei Millionen Euro für ein eigenes Austellungsgebäude in Friedrichshafen könnten noch hinzu kommen. Deshalb bittet die Dornier-Stiftung um weitere Spenden.

Dornier Stiftung

Stichwort: Landshut

Commerzbank Konstanz

IBAN: DE87 6904 0045 0276 6780 00

BIC: COBADEFFXXX

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023