Hybrid-elektrischer Antrieb
Ardiden-3-Triebwerk für Zunum ZA10

Zunum Aero hat Safrans Hubschraubertreibwerk Ardiden 3 ausgewählt, um den elektrischen Generator des geplanten Zwölfsitzer ZA10 anzutreiben.

Ardiden-3-Triebwerk für Zunum ZA10

Die in Entwicklung befindliche Zunum ZA10 soll das erste Modell in der Familie von Regionalflugzeugen mit Hybrid-Elektroantrieb werden. Es wird zwei Energiequellen nutzen: Batterien und einer Safran-Turbine aus der Ardiden-Baureihe mit 1700 bis 2000 Wellen-PS, die einen 500 kW leistenden Generator antreibt.

Upgrades wie fortschrittliche Materialien und integriertes Lifecycle-Management für den Hybridbetrieb sollen die Betriebskosten des Triebwerks drastisch senken, indem sie die Lebensdauer kritischer Komponenten verlängern.

Zunum hat eine Rockwell Turbo Commander 840 als fliegenden Teststand beschafft. Er soll im kommenden Jahr zunächst mit Batterien fliegen. Derweil führte Zunum Aero Anfang des Jahres Bodentests des Hybrid-Elektrosystems durch. Bis Anfang 2019 wird das Antriebssystem weiter aufgerüstet und schrittweise getestet, um es für den Flug vorzubereiten. Ein Erstflug mit Ardiden 3Z und Generator könnte Ende 2019 stattfinden.

„Anfang der 2020er Jahre“ ist dann der Bau des ZA10 vorgesehen. Der Zwölfsitzer soll hybrid-elektrisch eine Reichweiter von 1125 Kilometern erreichen. Für das neue Flugzeug strebt Zunum „bahnbrechende Betriebskosten von 8 Cent pro verfügbarer Sitzmeile oder 250 US-Dollar pro Stunde“ an, was 60-80 Prozent niedriger ist als bei konventionellen Flugzeugen vergleichbarer Größe, so das Unternehmen.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023