Lage und Öffnungszeiten
Die ILA fndet dieses Jahr vom 25. bis 29. April auf dem Gelände am Flughafen BER in Selchow statt. Bislang stand die deutsche Luft- und Raumfahrtmesse im Mai auf dem Programm. Man habe aber den Wunsch der Industrie aufgegriffen, die Termindichte internationaler Messeereignisse im Jahr 2018 zu entzerren, so die Messe Berlin.
Geöffnet ist die ILA täglich von 10 bis 18 Uhr.
Preise
Die ersten drei Tage sind Fachbesuchern vorbehalten. Hier kostet eine Tageskarte 55 Euro, eine für alle fünf Tage gültige Dauerkarte ist für 135 Euro zu haben. Privatbesucher bezahlen während der Publikumstage am Wochenende (28. und 29. April) 22 Euro für eine Tageskarte, ermäßigt (Schüler, Studenten, Auszubildende, mobilitätseingeschränkte Personen) sind es 14 Euro. Tickets können vor Ort erworben werden. Kauft man die Eintrittskarten aber schon im Voraus online unter www.ila-berlin.de/tickets, spart man sich etwaige Wartezeiten.
Anreise
Für Besucher, die mit dem Flugzeug anreisen und in Berlin-Tegel ankommen, ist ein Shuttleservice zum Eingang Ost eingerichtet. Dieser kostet 12 Euro. Für eine Taxifahrt von Tegel nach Schönefeld müssen rund 60 Euro kalkuliert werden. Die Fahrzeit beträgt je nach Verkehrslage eine gute Stunde. Die Lufthansa bietet als PartnerAirline der Messe für Teilnehmer und Aussteller vergünstigte Flüge. Diese sind mit dem Zugangscode DEZJDKQ unter www.lufthansa.com/event-buchung erhältlich. Privatpiloten, die mit dem eigenen Flugzeug zur ILA anreisen, wird empfohlen, den nahe gelegenen Verkehrslandeplatz Schönhagen zu nutzen. Von dort aus fahren zwischen 10 und 18 Uhr kostenpflichtige Shuttlebusse (12 Euro pro Fahrt).
Die Bahn bietet ILA-Besuchern ebenfalls Tickets zum Sonderpreis an. Sie können online unter www.ila-berlin.de/reise oder telefonisch unter +49 180 6311153 und dem Stichwort "ILA Messegelände ILA 2018 FR Berlin" gebucht werden. Wer mit der Bahn anreist, gelangt mit den Regionalzügen RE7, RB14 und RB22 zum Bahnhof Schönefeld-Flughafen. Vom Hauptbahnhof empfehlen sich die SBahn-Linien S45 und S9 nach Schönefeld. Alternativen sind die U7 nach Rudow und die S2 zum Schichauweg. Für die Fahrt sollte jeweils mit einer knappen Stunde gerechnet werden. Shuttlebusse verkehren an den Fachbesuchertagen von den Stationen Rudow und Schönefeld zum Messeeingang Ost, an den Besuchertagen zusätzlich von der Station Schichauweg. Auch am Flughafen Schönefeld ankommende Besucher können einen der kostenlosen Shuttlebusse nutzen. Sie verkehren regelmäßig von 8.30 Uhr bis eine Stunde nach Schließung der Messe.
Mit dem Auto fährt man über die Autobahn A10 bis zur Ausfahrt Rangsdorf und folgt dann der Beschilderung auf der B96 Richtung Berlin-Tempelhof zum Besucherparkplatz P1. Von dort steht ein längerer Fußmarsch zum Gelände an, alternativ gibt es auch hier einen Shuttlebus. Aussteller mit Sonderparkschein umfahren die B96 ab Ausfahrt Dahlewitz Richtung Selchow zum Parkplatz P2.