Internet im Flugzeug
WLAN hat bei europäischen Airlines Seltenheitswert

Zwei Drittel der europäischen Fluggesellschaften bieten ihren Passagieren während des Flugs kein WLAN an, bei den übrigen ist die Nutzung meist teuer. Nur bei einer Airline gibt es den Internetzugang kostenlos.

WLAN hat bei europäischen Airlines Seltenheitswert

Check24 hat 57 europäische Airlines in Sachen Konnektivität untersucht. 39 davon bieten während des Flugs kein WLAN an. Bei den restlichen 18 ist WLAN grundsätzlich verfügbar, jedoch nicht in allen Flugzeugtypen und auf allen Strecken.

Die Internetnutzung ist für Passagiere zudem mit teilweise hohen Kosten verbunden. Die Airlines rechnen nach unterschiedlichen Tarifmodellen für Surfdauer und Datenvolumen ab. Passagiere von Tap Portugal zahlen laut Check24 beispielsweise für 40 MB Datenvolumen 30 Euro. Bei Air France müssen Fluggäste für 60 Minuten Internet 10,95 Euro zahlen. airberlin rechnet sowohl nach Dauer als auch nach verbrauchtem Volumen ab: 60 Minuten inklusive 50 MB kosten hier 8,90 Euro. Von den untersuchten Fluggesellschaften erhebt nur Norwegian Air keine zusätzlichen Gebühren für die Internetnutzung.

Untersucht wurde zudem der Internetzugang an 25 internationalen und 30 deutschen Flughäfen. Bei ersteren können Fluggäste meist kostenlos im Netz surfen. Nur am Flughafen Istanbul-Sabiha-Gökçen kostet die Internetnutzung. In Deutschland bieten lediglich sechs von 30 Flughäfen keinen Internetzugang, darunter vor allem kleine Airports wie Sylt oder Kassel-Calden. Nur in Dortmund, Lepzig/Halle und Saarbrücken müssen Passagiere für die Netznutzung bezahlen.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023