Januar-Verkehrszahlen
Flughafen Frankfurt weiter auf Wachstumskurs

Im Januar zählt der größte deutsche Flughafen mehr als 4,5 Millionen Passagiere. Für Wachstum sorgt vor allem der Europaverkehr.

Flughafen Frankfurt weiter auf Wachstumskurs

4.549.717 Passagiere flogen im Januar von und nach Frankfurt, das entspricht einem Zuwachs von 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie der Betreiber Fraport am Dienstag mitteilte. Wesentlicher Wachstumstreiber sei der Europaverkehr mit einem Plus von 12,6 Prozent. Das macht sich auch in der Zahl der Flugbewegungen bemerkbar, die um 8,6 Prozent auf 36.816 Starts und Landungen stiegt. 

An den Beteiligungsflughäfen im Ausland zeige sich eine stabile Entwicklung, so Fraport. Der slowenische Airport in Ljubljana stieg im Januar um 12,3 Prozent auf 100.375 Passagiere. Seit Jahresbeginn neu im Fraport-Portfolio seien die  Flughäfen Fortaleza und Porto Alegre in Brasilien. Sie seien mit einem Anstieg um 0,4 Prozent auf rund 1,3 Millionen Passagiere etwa auf Vorjahresniveau geblieben.

Die 14 griechischen Regionalflughäfen, an denen Fraport beteiligt ist, verzeichneten einen Rückgang um 5,1 Prozent auf insgesamt 549.506 Fluggäste. Hauptgrund sei die Sanierung der Start- und Landebahn an dem mit 309.586 Passagieren verkehrsstärksten Flughafen Thessaloniki (-12,2 Prozent) gewesen. An zweiter und dritter Stelle beim Verkehrsaufkommen standen die Flughäfen Rhodos mit 58.673 Fluggästen (+6,3 Prozent) und Chania mit 43.255 Fluggästen (-36,2 Prozent).

Der peruanische Hauptstadtflughafen Lima erzielte im Januar ein Wachstum von 9,3 Prozent auf rund 1,8 Millionen Fluggäste. Die beiden bulgarischen Flughäfen Varna und Burgas zählten zusammen 72.905 Fluggäste (+ 85,4 Prozent). Der türkische Flughafen in Antalya erholte sich weiter und schloss den Januar mit einem Plus von 18,4 Prozent auf 800.077 Passagiere ab. Die deutsche Beteiligung Hannover verbuchte einen Anstieg von 7,0 Prozent auf 321.703 Fluggäste. St. Petersburg in Russland notierte knapp 1,1 Millionen Passagiere, ein Wachstum von 9,8 Prozent. Der Flughafen in Xi’an, China, blieb aufgrund des späteren chinesischen Neujahrsfests mit etwa 3,3 Millionen Fluggästen auf Vorjahresniveau (minus 0,1 Prozent).

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023