Jumbo-Nachfolger
KLM Cargo kauft den Airbus A350-Frachter

KLM Cargo ersetzt die Boeing 747-400F mit dem Airbus A350F. Konzernmutter Air France-KLM sichert sich zeitgleich Nachschub für die A350-Passagierflotte.

KLM Cargo kauft den Airbus A350-Frachter
Foto: Airbus

Air France-KLM bestellt bei Airbus nach. Die Airline hat laut einer Mitteilung vom Freitag einen Vorvertrag über vier A350F bestätigt. Die Flugzeuge werden ab 2026 vier Boeing 747-400F bei KLM Cargo und Martinair ablösen und von Martinair am Drehkreuz Amsterdam betrieben, erklärt der Konzern die Pläne.

Ai France-KLM
Die Boeing 747-400 ist das Flaggschiff von KLM Cargo. Der Nachfolger für den Jumbo-Frachter kommt aus Europa.

Besser als die 777F

Die A350F basiert auf der Topversion A350-1000 in der maximalen MTOW-Ausführung von 319 Tonnen. Damit wird die A350F 6,9 Meter länger ausfallen als die aktuelle Boeing 777F. Airbus verspricht zum EIS der A350F in zwei Jahren 109 Tonnen Nutzlast und 695 Kubikmeter Ladevolumen – ebenfalls ein Plus gegenüber der 777F. Boeing arbeitet mit der 777XF aber bereits an einem Konter.

Unsere Highlights
Airbus
Air France sichert sich vier zusätzliche A350-900 für den Passagierdienst.

Mehr A350 für Air France

Air France-KLM greift zudem bei kurzfristig verfügbaren A350-900 zu – Air France wird 2024 vier zusätzliche A350-900 erhalten. Air France betreibt aktuell 20 A350-900, die neue Order erhöht die perspektivische Flotte auf 41 Flugzeuge.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €