Die erste Kunden-A321-253N von Virgin America, Werknummer MSN7589, gehört der Leasingfirma GECAS. Der gestreckte Zweistrahler trägt die US-Registrierung N921VA. Er war am 7. April zum Erstflug gestartet. Das Flugzeug ist auf den Sharklets mit auflackierten US-Flaggen geschmückt. Airbus nutzt die Übergabe am Donnerstag für ein Mitarbeiterfest in Finkenwerder. Am Mittag startete die A321neo aus Finkenwerder nach Bangor, Maine, in den USA.
Die mit neuesten Triebwerken modernisierte A321neo ist der Star der Hamburger Produktion und gilt derzeit als weltweit führendes Standardrumpfflugzeug, das bis zu 236 Passagiere befördern darf und damit kapazitätsseitig über der größten Konkurrentin Boeing 737 MAX 9 liegt. Typischerweise werden 185 Passagiersitze bei Zweiklassenbestuhlung installiert.
Mit bis zu 93,5 Tonnen maximaler Startmasse und einer Reichweite von bis zu 6850 Kilometern kann die nach Listenpreis 116 Millionen Dollar teure A321neo neue Langstrecken wirtschaftlich erschließen. Die A321neo-Produktion ist auf Jahre ausverkauft. 1385 Flugzeuge sind fest bestellt. Die erste A321neo mit den alternativ angebotenen PW-Getriebefan-Triebwerken erhält in Kürze China Southern mit der in Hamburg ebenfalls schon fertiggestellten B-8367.