In der neuen Fabrik würden Fußbodenpaneele und Frachtraumverkleidungen für die A319, A320 und A321 gebaut, teilte EFW mit. Airbus hatte angekündigt, die monatliche Flugzeugproduktion dieser Produktfamilie erheblich auszuweiten. Dies bedeutet für Zulieferer wie EFW, dass sie ebenfalls die Produktion erhöhen können. Mit dieser Fabrik sichert EFW die steigende Nachfrage von Airbus ab.
Nach eingehender Standortprüfung im In- und Ausland hat sich die EFW für den Standort Kodersdorf in Sachsen entschieden. Für den zweiten Produktionsstandort wird ein Grundstück mit etwa 30.000 Quadratmetern Größe erworben, eine neue Produktionshalle errichtet sowie neue Betriebsmittel angeschafft. Das Investitionsvolumen beträgt rund 40 Millionen Euro. Der geplante Produktionsstart liegt im ersten Halbjahr 2018. Bis zum Jahresende 2018 sollen bereits rund 100 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Die Elbe Flugzeugwerke GmbH (EFW) vereint vielfältige Luftfahrt- und Technologieaktivitäten unter einem Dach: die Entwicklung und Herstellung von Leichtbaukomponenten für Struktur und Innenraum aller Airbus-Muster, die Umrüstung von Passagierflugzeugen in Frachtflugzeuge, Wartung und Reparaturleistungen für Flugzeuge der gesamten Airbus-Familie, inklusive der A380, sowie Engineering-Dienstleistungen rund um Zertifizierung und Zulassung. Zusammen mit den Anteilseignern Airbus und ST Aerospace treibt EFW die Weiterentwicklung der Airbus-Frachterfamilie voran. Das Unternehmen hat rund 1100 Mitarbeiter.