Der LKW-Konvoi besteht aus drei Spezialfahrzeugen für Bugsektion, mittlere Rumpfsektion und Hecksektion der A380 und aus zwei LKW, die die beiden Flügel der A380 transportieren sowie aus einem LKW für das Leitwerk des Riesen. Außerdem fahren zwei LKW mit Teilen für die nächsten Beluga XL mit.
Am Mittwoch traf der Konvoi im südwestfranzösischen Lévignac ein. Von dort aus beginnt in den Nachtstunden zum Donnerstag die letzte Etappe bis zur Endmontagelinie „ZAC Aéroconstellation“ am Flughafen in Toulouse. Der nur nachts fahrende Konvoi braucht aus Langon insgesamt drei Nächte bis Toulouse.
Die A380 wird nach der Anlieferung nun in Toulouse endmontiert und flugfähig gemacht. Danach fliegt sie nach Hamburg, wo die Kabine ausgestattet wird und die Lackierung erfolgt. Die feierliche Übergabe an Emirates, den größten Kunden und Betreiber der A380, ist für das Jahr 2021 geplant.
Unser Archivbild zeigt das Eintreffen eines A380-Konvois für ANA im vergangenen Jahr.
UPDATE: Verwirrung herrschte am Mittwoch noch, ob dieser Konvoi der vorletzte oder letzte für die A380-Produktion ist. Die letzten ausstehenden A380-Werknummern sind MSN271 (F-WWAM/ endgültig: A6-EVR) und MSN272 (F-WWSH/ endgültig A6-EVS). Damit könnte noch ein weiterer Rumpf fehlen.