Der Erstbetreiber Widerøe soll im April 2018 ihre erste Embraer E190-E2 erhalten, wie der brasilianische Flugzeughersteller am Mittwoch mitteilte. Der Liniendienst soll kurz danach beginnen. "Seit dem Programmstart war das erste Halbjahr 2018 unser Ziel, nun können wir die Einhaltung dieser Verpflichtung bestätigen", sagte John Slattery, President und CEO von Embraer Commercial Aviation. Von Anfang an sei der E2-Programm im Plan, was Zeit und Kosten angeht und von den Spezifikationen sogar besser als ursprünglich angekündigt.
Die skandinavische Regionalfluggesellschaft Widerøe hat bei Embraer drei E190-E2 fest bestellt und sich Kaufrechte für zwölf weitere E2-Jets gesichert. Der Auftrag hat einen Wert nach Listenpreisen von bis zu 873 Millionen US-Dollar. Widerøe konfiguriert ihre E190-E2 in einem Ein-Klassen-Layout mit 114 Sitzen. "Wir freuen uns auf die kommenden Monate, in denen wir unsere Technik-Teams, die Bodenabfertigung, Piloten und Flugbegleiter intensiv mit dem neuen Flugzeug vertraut machen", so Stein Nilsen, CEO von Widerøe.
Die E190-E2 ist das erste Familienmitglied der neumotorisierten Regionaljet-Generation, das auch die kleinere E175-E2 und die größere E195-E2 umfasst. Als Triebwerke kommen an der E190-E2 und E195-E2 die Getriebefans PW1900G von Pratt & Whitney zum Einsatz, bei der E175-E2 ist es das PW1700G.
Modernisierter Regionaljet :Auslieferungstermin für erste E190-E2 steht fest
Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer will die erste E190-E2 im Frühjahr 2018 an die norwegische Regionalfluggesellschaft Widerøe übergeben.
Veröffentlicht am 19.10.2017

Anzeige
Stellenangebote