Der amerikanische Flugzeugbauer Boeing wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass widmet das Muesum of Flight in Seattle dem Unternehmen große Teile seiner Ausstellung. Ab dem 23. Januar werden Boeing-Flugzeuge, Fotos und Dokumente sowie neue Ausstellungsstücke in den Vordergrund gerückt.
In der Haupthalle des Museums können Besucher ein Mock-up der 747-100 "Tiger Lounge" aus den 1960er Jahren besichtigen und sich in Videos von wichtigen Boeing-Innovatoren die Unternehmensgeschichte erzählen lassen.
Die wichtigsten Meilensteine in 100 Jahren Boeing werden in der Great Gallery gezeigt. Neben einer Boeing P-26 Peashooter, einer Leihgabe des San Diego Air and Space Museum sind auch Ausstellungsstücke wie die Mitarbeiter-Stempeluhr aus der ersten Produktionsanlage zu sehen.
Im Museum of Flight steht auch das erste Boeing-Flugzeugwerk im Original, genannt "Red Barn". Neue Ausstellungsstücke legen den Schwerpunkt auf die Geschichten der Mitarbeiter.
Dreitägige Feier am Wochenende des Gründungstags
Beginnend am 15. Juli, dem offiziellen Gründungstag von Boeing, findet ein dreitägiges Event statt, das weitere Sonderausstellungen, Fly-ins und Abendprogramm umfasst. Weitere Details will das Museum im Frühjahr bekanntgeben.
Ab dem 25. Juni werden im neuen Aviation Pavillon Prototypen der Boeing 727, 737 und 747 unter einem Dach zu sehen sein. Zudem zeigt das Museum dort das Model 247 von 1932, der erste moderne Ganzmetall-Airliner sowie den ersten Airliner aus Verbundwerkstoff, die 787. Auch historische Flugzeuge aus dem zweiten Weltkrieg und den 1950er Jahren finden sich im Pavillon, darunter B-17, B-29 und B-47.
Vom 23. Januar an sollen jeden Monat zudem so genannte Centennial Weekends stattfinden, an denen Besuchern Fly-ins, Lesungen, Filmvorführungen und Live-Musik geboten werden.