Nach Verzögerungen
A321neo mit Pratt-Triebwerken fliegt

Airbus hat am Mittwoch die erste A321neo mit den PW1135G-JM-Triebwerken in die Luft gebracht. Der sechsstündige Erstflug führte von Hamburg nach Toulouse.

A321neo mit Pratt-Triebwerken fliegt

Die längste Version der Standardrumpf-Familie mit dem konkurrierenden LEAP-1A-Triebwerk von CFM hatte ihr Flugtestprogramm am 9. Februar begonnen. Trotz der Verzögerungen mit dem Getriebefan-Triebwerk will Airbus die Lieferungen der A321neo mit Pratt & Whitney-Antrieb vor Jahresende beginnen.

Das Pratt & Whitney PW1135G-JM ist mit 155 Kilonewton das stärkste Triebwerk für die A321neo. Laut Hersteller ermöglicht es den Airlines, mit mehr Passagieren und Nutzlast längere Strecken zu fliegen. Die gilt auch beim Einsatz von höher gelegenen Plätzen wie Mexico City.

Die Getriebefan-Architektur bietet laut Pratt & Whitney Möglichkeiten für weitere Verbesserungen. So soll bis 2020 der Treibstoffverbrauch um weitere zwei Prozent sinken.

Bisher fliegen die neuen Getriebefans mit der A320neo nur bei Lufthansa. Fluggesellschaften wie Qatar Airways haben eine Übernahme abgelehnt, bis Probleme mit zu langen Starzeiten behoben sind.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023