"Der Erstflug wurde erfolgreich abgeschlossen und bestätigte die guten Flugeigenschaften des Seastars. Alle Systeme funktionierten korrekt. Das fortschrittliche Avioniksystem entspricht dem neuesten Stand der Technik im Cockpitdesign und ist eine gute Grundlage für die zukünftige Entwicklung", sagte Cheftestpilot Wolfram Cornelius.
Der Seastar SN1003 hatte am 19. März 2020 die erforderlichen Zulassungen von EASA und LBA, erhalten. Er ist ist gegenüber dem ursprünglichen Seastar, der von Claudius Dornier Jr. in den 1980er Jahren entworfen und entwickelt wurde, deutlich verbessert.
Die neue Generation ist unter anderem mit einem volldigitalen Glascockpit, neuen hocheffizienten Propellern, sowie einer Klimaanlage und einem Heckstrahlruder ausgerüstet. Mögliche Innenausstattungen umfassen Fracht-, VIP-, Passagier- und spezielle Missionskonfigurationen.
Das Betriebskonzept des ganz aus Verbundwerkstoffen gebauten Seastar soll Kurz- und Mittelstreckenflüge mit geringeren Kosten ermöglichen. Die neue Generation des Seastars hat ein maximales Startgewicht von 5100 Kilogramm, eine maximale Reisegeschwindigkeit von 180 KTAS (333 km/h) und 900 NM (1667 km) als maximale Reichweite .
Dornier Seawings ist ein multinationales Joint Venture zwischen der Familie Dornier und zwei staatlichen chinesischen Unternehmen: Wuxi Industry Development Group Co., Ltd. und Wuxi Communications Industry Group Co., Ltd.