Die Webseite "Flightradar 24" zeigte den neuen Prototyp "P02" am Montagvormittag südlich von Luzern und Buochs bei gleichmäßigen Flugbahnen in Ost-West-Richtung. Dabei war der Prototyp HB-VXB zunächst in etwas über 3000 Metern Flughöhe unterwegs, also in einer Höhe, in der die Druckkabine noch nicht eingeschaltet werden muss. Der silbern lackierte und mit dunklem Diagonalbalken versehene Prototyp P02 war in den letzten Tagen bereits mit Hochgeschwindigkeits-Rollversuchen am Boden auf seinen Jungfernflug vorbereitet worden. Der erste Prototyp fliegt schon seit Mai 2015.
Mit der modernen PC-24 für bis zu zehn Passagiere will Pilatus ein besonders robustes Geschäftsreiseflugzeug anbieten, das auch von kurzen und behelfsmäßigen Pisten mit schlechter Oberfläche, sogar von Grasplätzen aus, eingesetzt werden kann. Dafür wurden die beiden Williams FJ44-4A-Triebwerke im Heck besonders weit über dem Boden angeordnet. Dank eines großen Frachttors an der Heckseite eignet sich der neue Schweizer Zweistrahler auch für Materialtransporte in entlegenen Gegenden. Mit 83 Bestellungen ist die Produktion bis 2019 bereits ausverkauft.