Seit dem 11. August steht eine Grob Egrett im argentinischen El Calafate bereit, wo die besonderen Wellenaufwinde herrschen, die das Perlan Project für seine Höhenrekordversuche benötigt. Der deutsche Höhenaufklärer dient bei Perlan als Schleppflugzeug, um das Segelflugzeug in die Wellenaufwindgebiete zu schleppen, sobald die in der benötigten Stärke seltene und immer nur kurzzeitige Wetterlage auftritt. Perlan 2 will mit dem speziell konstruierten Segelflugzeug den Welt-Höhenrekord für sämtliche Flächenflugzeuge brechen und auch die vergangenen Höhenrekorde von U-2 und SR-71 übertrumpfen.

Am 17. August wurde Perlan 2 beim 48. Flug mit Jim Payne und Miguel Iturmendi im Cockpit hinter der Egrett auf über 13400 Meter (FL440) Höhe geschleppt. Dieser höchste Schleppflug diente dem Höhentraining beider Besatzungen, deren Ruderausschläge in der extrem dünnen Höhenluft nur mit starker Verzögerung wirken. Der Steigflug dauerte 45 Minuten, wobei die kräftige Egrett im Schlepp nahezu 1000 Fuß pro Minute Steigrate schaffte. Die Perlan 2 war bei dem jüngsten Höhentraining insgesamt drei Stunden in der Luft.
Bei Höhenflugtemperaturen von minus 50 Grad Celsius hatte das Segelflugzeug Probleme, seine druckkabinenbedingt absichtlich sehr kleinen, seitlichen Bullaugenfenster eisfrei zu halten. Mit dem Fortschreiten der Höhenflüge perfektioniert das Perlan-Team sein Höhenflugzeug. Neben Testreihen zum Flatterverhalten gehört dazu auch ein neuer, elektrischer Heizkreislauf für die Heckkamera an Bord, von der auch unser Foto stammt.

Wegen ihrer Größe muss die Grob Egrett in Argentinien im Freien parken. Deshalb wurden auf dem Vorfeld des AeroClub Lago Argentino eigens Ankerpunkte installiert, um die kostbare Einmot sturmsicher verzurren zu können.