Günstigstes Angebot der Amerikaner ist die Standardrumpf-Boeing 737-700 der herkömmlichen Generation, die für 82,4 Mio. Dollar verkauft wird. Am oberen Ende der Preisliste steht die künftige Boeing 777-9 mit 408,8 Mio. Dollar. Der zweistrahlige Großraumjet vereint hohe Reichweite und Kapazität mit niedrigen Betriebskosten. Etwas weniger kostet die vierstrahlige Boeing 747-8 mit 386,8 Mio. Dollar. Exot in der Preisliste ist die erst projektierte Boeing 767-2CFX, die als zivile Frachtversion mit hochmodernem Cockpit aus dem militärischen Tanker KC-46 abgeleitet werden könnte. Für diese mögliche Version nennt Boeing noch keinen Listenpreis, sondern empfiehlt lediglich den Kontakt zur Marketingabteilung des Unternehmens.
Listenpreise sind für Vergleichszwecke genannte Durchschnittswerte für Flugzeuge in typischer Ausstattung. Tatsächliche Verkaufspreise werden individuell ausgehandelt. Üblich sind Rabatte für Erstkunden, Neukunden, Großkunden, Käufer von Auslaufmodellen oder Stammkunden der Konkurrenz.
Aktuelle Boeing-Flugzeugmuster und ihre Listenpreise in Millionen Dollar:
737-700: 82,4
737-800: 98,1
737-900ER: 104,1
737 MAX: 792,2
737 MAX: 8112,4
737 MAX 200: 115,4
737 MAX 9: 119,2
747-8: 386,8
747-8 Freighter: 387,5
767-2CFX*
767-300ER: 201,4
767-300 Freighter: 203,7
777-200ER: 283,4
777-200LR: 320,7
777-300ER: 347,1
777 Freighter: 325,7
777-8: 379,2
777-9: 408,8
787-8: 229,5
787-9: 270,4
787-10: 312,8
*keine Preisangabe durch Boeing




